Die Wanderausstellung "Guten Tag, lieber Feind!" der Internationalen Jugendbibliothek war wieder bei uns zu Gast. Die Bilderbücher zum Thema Krieg und Gewalt erzählen von Feindseligkeit, Ausgrenzung und Flucht, Vorurteilen und Machtmissbrauch, zeigen aber auch, wie Feindschaften überwunden werden können.
Viele Klassen konnten sich nach den Osternferien die Bilderbücher der Ausstellung ansehen und deren Themen im Unterricht besprechen und kreativ umsetzen. Schülerinnen und Schüler aus dem Cycle 4 haben z.Bsp. die Geschichte des Buches "Du hast angefangen! Nein Du!" verfilmt oder als Bildergeschichte nacherzählt. Andere haben ein Brettspiel gebastelt
Jedes Jahr um den 23. April (Unesco Welttag des Buches und des Urheberrechts) finden in Luxemburg die Buch- und Urheberrechtstage statt. In unseren Klassen wurden eine Woche lang Leseaktivitäten zum Thema "New beginnings - En neien Ufank" durchgeführt. Lest dazu unseren Abschlussbericht.
In diesem Zusammenhang gastiert die Wanderausstellung der Internationalen Jugendbibliothek " Alles Familie - Familiendarstellungen in aktuellen Bilderbüchern" bis zum 19.Mai bei uns.
Fotos: Cycle 2 Cycle 3
Schüler*innen aus dem Cycle 4 haben für die Klassen des Cycle 2 Bilderbücher aus der Ausstellung "Alles Familie" vorgelesen und sich dabei aufgenommen. Anschließend haben sie die Bilderbuch-Seiten fotografiert und ein "Bookcreator" erstellt. Nun kann sich der C2 ihre Audio-Bücher ansehen und anhören. (Scanne den QR-Code, wenn du dir die Bücher auf einem Smartphone oder Tablet ansehen möchtest.)Eine andere Klasse hat Bücher der Ausstellung vorgestellt: Film ab!
Die Schülerin Skye Neville aus Wales wollte etwas gegen die überflüssigen Plastikspielzeuge in Kinderzeitschriften unternehmen und hat eine Online-Kampagne gestartet. Mit Erfolg: Eine große britische Supermarktkette hat die Zeitschriften aus dem Sortiment genommen und ihr Anliegen hat es bis ins Parlament geschafft.
zum Artikel
Foto: Hanna Neville
Heute ist Leen 16 Jahre alt. Über ihre Erlebnisse im Krieg und ihre Flucht nach Deutschland hat Leen ein Buch geschrieben. Dafür ist sie mit einem Kika-Award ausgezeichnet worden. Duda hat mit Leen gesprochen.
Auch wenn die oft ein bisschen lustig und verrückt klingen, können sie zu einem echten Problem werden. Außerdem sind sie nicht immer leicht zu erkennen. Zusammen mit zwei Rateteams findet Jana heraus, wie man Verschwörungserzählungen auf die Spur kommen kann. Warum manche Menschen solche Geschichten glauben? Und was man dagegen tun kann? Darum geht’s in dieser Folge von
neuneinhalb.
zur früheren News "Wie Verschwörungstheorien funktionieren"
Wenn das Schreiben schwer fällt - Erinnerst du dich noch daran, wie du in der Schule Buchstabe für Buchstabe das ABC gelernt hast? Während du diesen Text hier lesen kannst, fällt das manchen Erwachsenen aber besonders schwer. Diese Menschen sind Analphabeten
Manchen Menschen fällt es schwer, lesen zu lernen. Foto: dpa
Léif Kanner, léif Elteren, och am Homeschooling fonctionnéiert d‘Schoulbibliothéik fir iech. Dir kënnt 1-2-3 Bicher iwwer Mail reservéieren fir an der Fuesvakanz eng flott Lektür ze hunn. Déi reservéiert Bicher kënnt dir mëttwochs, den 10.2.21 tëschent 14h00-16h30 an der Bibliothéik ofhuelen (max.1 Persoun). Wéi reservéieren ech Bicher?
Chers élèves, chers parents, pendant l’enseignement à distance, la bibliothèque scolaire reste disponible pour vous. Vous pouvez réserver 1-2-3 livres par courriel pour passer les vacances de Carnaval en bonne lecture. Les exemplaires réservés peuvent être retirés mercredi, le 10 février 2021 de 14h00-16h30 à la bibliothèque. (1 seule personne n’est autorisée) Comment réserver un livre?
Fake News verbreiten sich im Internet und sozialen Medien ziemlich schnell. Eine neue Studie belegte, dass Jugendliche immer öfter trügerischen Nachrichten ausgesetzt sind.
Bildquelle: Joshua Miranda, pexels.com
Vor 75 Jahren tauchte in den schwedischen Kinderzimmern eine ganz neue, ganz ungewöhnliche Figur auf: Pippi Langstrumpf. Vier Jahre später gab es ihre Geschichten dann auch in Deutschland zu kaufen.
neuneinhalb Reporter Robert verändert heute seinen Blickwinkel auf unsere Welt. Denn die ist vor allem für Menschen ausgelegt, die sich frei und ohne fremde Hilfe in ihr bewegen können. Wer sich aber zum Beispiel schon mal ein Bein gebrochen hat, der weiß: Plötzlich ist es nicht nur bequemer den Aufzug zu nehmen, sondern notwendig! Blöd, wenn der dann kaputt ist – oder noch schlimmer, es gar keinen gibt.
zur neuneinhalb-Reportage
Syrdallschoulen-News 2012-2014 (Archiv)
Newsletter-Archiv
Alldag fréier
Fotoarchiv
Klassenarchiv
Natur und Umwelt
Newsletterarchiv
pädagogische Themen (Archiv)
Projekte (Archiv)
Unesco
Veräiner
Schoulbuet-Archiv
Radio
TV-Nachrichten
Infos für Erwachsene
Infos für Lehrer
Ausgezeichnet
divers
KnowHow
und Film
und Internet
und Schule
und Werbung
Utilities
-->Infos sur l'école fondamentale: Enseignanten
ADS avec/sans hyperactivité
Berufe - Métiers
Dysphasie_Lese-Rechtschreibschwäche_Dyskalkulie
Hochbegabte Kinder
Hören-Sprechen-Sehen
Mobbing-Gewalt
Spiele
Ethik-Globales Lernen
Ethik-Nohaltegkeet
Ethik-Soziales Lernen
EU-Partnerschaft
Film-Theater
⇓ Pédagogie&ressources: Multimedia
Formations - Conférences
Hören
Kunstunterricht
Mathematik
-->Weider Ressourcen: Kids
Musik
-->Weider Ressourcen: sichen a fannen - chercher et trouver: Sounds, Kids: Haste Töne!
Pédagogie et ressources
Politische Bildung
Recherche
Religion
Sciences
-->Weider Ressourcen: Sciences, Kids
Sortie-Visite-Kolonie
Sport a Spiller
Sproochen
-->Weider Ressourcen: Sprachen - Langues, Kids
Afrika
Enseignants
Europa
Karten-Navigation
Film und TV
Fundgrube
Haste Töne!
Lernen+Üben
Na sowas!
Nachrichten
Spielen-Etwas tun
Wissenswertes
Fotografie
Geschichte
Presse-Medien
Stadt Luxemburg
Wetter-Meteo
Agenda
siehe auch-->Tierstimmen in: sichen a fannen - chercher et trouver: Sounds
-->Weider Ressourcen: Enseignanten, Kids
Biller - Images
Frage-Antworten
Praktesches - Pratique
Sounds
Wissen
Eppes noschlon
Grammaire
Sonstiges - Divers
Texte - Geschichten
Übungen-Exercices
Vocabulaire
Alertes
Hoax/Falschmeldung? De / Fr
Les Webfolios ne peuvent plus être actualisés. Ils s'agit donc d'un archive d'anciennes pages web. (Ceci vaut également pour Syrdallressourcen)
Syrdallcommunityinfo
Syrdall-Geschichten
Basis-PC-Wëssen