- Panzernashorn-Anzahl erreicht Rekordhoch: Ende des 20. Jahrhunderts war das Panzernashorn akut vom Aussterben bedroht. Durch konsequenten Schutz der Lebensräume hat sich der Bestand deutlich erholt.
zum Artikel
- Große Nager siedeln sich wieder an. Nicht jeder freut sich über das Wachsen des Biberstandes. Für die Natur aber ist es gut.
zum Artikel (mit Antolin-Quizz)
Bildquelle: Pixabay
mardi 17 mai 2022
- Ökoplastik aus Marmelade, klimaneutrales Papier aus Gras: Mit Bioökonomie, Hightech und Wasserstoff soll das Braunkohlerevier im Rheinland vom Klimasünder zum Klimaschützer werden.
zum Artikel
- Eine der größten Containerlinien der Welt wird ab Juni keinen Plastikmüll mehr auf ihren Schiffen transportieren. Das soll dazu beitragen, die Verschmutzung der Meere und die unsachgemäße Entsorgung der Kunststoffe in Entwicklungsländern zu verringern.br> zum Artikel
- Im schwedischen Gotland sammelt man den Urin von Touristen, um daraus Dünger für Gerste und aus der Gerste Bier für Touristen herzustellen. Die liefern dann wieder Urin für neuen Dünger. Ein geschlossenes System quasi.
zum Artikel
Europas größte Braunkohlegrube: Der Tagebau Hambach zwischen Jülich und Kerpen, Bildausschnitt:Adobe Stock
vendredi 18 mars 2022
Der Geräuschesammler Martyn Stewart verbindet einen ganz großen Wunsch mit seinem Soundarchiv für alle: Die Natur muss erhalten werden, so wie sie klingt.
zum Artikel
Foto: Martyn Stewart
vendredi 18 mars 2022
- Bela betreibt einen ungewöhnlichen Sport. Er ist Discgolfer. Wir erklären, worum es dabei geht.
zum Artikel
- Auch in Luxemburg gibt es einen Disc Golf Verein und ein paar Disc (oder Frisbee) Golf Plätze
zum Artikel
Bildquelle: Joshua Choate, Pixabay
lundi 31 janvier 2022
- Forscherinnen und Forscher haben ein großes Korallenriff vor der Insel Tahiti entdeckt.
zum Artikel
- 224 neue Arten (Tiere und Pflanzen) am Mekong entdeckt
zum Artikel
zur Bildergalerie
- Entdeckung in der Antarktis: Fischbrutgebiet mit 60 Millionen Eisfisch-Nestern gefunden
zum Artikel
- In Australien wurde eine neue Tausendfüßerart entdeckt. Im Gegensatz zu den bisherigen Arten hat diese nun wirklich mehr als tausend Füße.
zum Artikel
Foto: WWF Myanmar/dpa
lundi 31 janvier 2022
- Neue Hauptstadt nötig?
zum Artikel
- Von Jakarta nach Nusantara: Doch erst muss die neue Hauptstadt gebaut werden. Was das für Folgen hat.
zum Artikel
Foto: Rainer Jensen/dpa
lundi 31 janvier 2022
- Im südpazifischen Ozean ist ein Unterwasservulkan ausgebrochen. Es ist der stärkste Vulkanausbruch seit 30 Jahren. Die Folgen davon sind weitreichend.
zum Artikel
- Un volcan sous-marin explose et crée un tsunami
lire l'article
- Luftaufnahme: Ausbruch und Schockwellen
zur Animation
- Jacques-Marie Bardintzeff est volcanologue. Il t’explique ce qui s’est passé.
lire l'article
- Unterseekabel gekappt: Vulkanausbruch schneidet Tonga vom Rest der Welt ab
zum Artikel
- Der Unterwasservulkan Hunga-Tonga-Hunga-Ha'apai im Pazifik ist vor etwa zwei Wochen ausgebrochen. Das Land Tonga ist davon schwer betroffen und der Ausbruch gibt immer noch einige Rätsel auf.
zum Artikel
Sur cette photo, tu vois l'explosion du volcan sous-marin. (© EyePress News / EyePress via AFP)
lundi 31 janvier 2022
- Schon seit mehr als zwei Monaten spuckt ein Vulkan auf der spanischen Insel La Palma Lava und Asche. Und bisher ist noch kein Ende in Sicht.
zum Artikel
- The La Palma volcano has been erupting for almost three months
zum Video
- Depuis le 19 septembre, l’île de La Palma, dans l’archipel des Canaries, vit au rythme d’une brutale éruption volcanique. Isabelle est passionnée par ce phénomène naturel. Elle a approché les volcans les plus redoutés de la planète. Mais ce qui se passe aux Canaries dépasse tout ce qu’elle a vu avant. Nous l’avons interviewée à son retour de La Palma.
1jour1actu explique
- Vulkan in Indonesien ausgebrochen
zum Artikel
Foto (dpa): Löscharbeiten auf einem Dach in La Palma.
vendredi 10 décembre 2021
Vidéo de présentation de notre école (en luxembourgeois)
mercredi 29 septembre 2021