Mariam geht in die 10. Klasse einer Mädchenschule in Kabul, der Hauptstadt Afghanistans. Unterricht hat die 15-Jährige aber keinen, obwohl die Sommerferien schon lange vorbei sind. In ihrem Heimatland haben die Taliban die Macht übernommen.
zum Artikel
Foto (dpa): Mariam (15) lebt in Afghanistan und würde gerne zur Schule gehen. Die neue Regierung lässt sie nicht
jeudi 9 décembre 2021
Der Alternative Nobelpreis wird jedes Jahr an Menschen verliehen, die sich dafür einsetzen, die Welt besser zu machen. logo! stellt euch die diesjährigen Preisträger vor.
zum Artikel
Bildquelle: Rightlivelihoodaward.org
lundi 5 octobre 2020
Rassismus und Rechtsextremismus - Was steckt dahinter?
Freitag, 21. Februar 2020: Eine schlimme Gewalttat erschüttert ganz Deutschland. In Hanau wurden Menschen mit Schüssen getötet. Viele Menschen trauern um die Opfer.
zum Artikel
lundi 2 mars 2020
- Das Land Iran hat schon lange Streit mit dem Land USA. Dieser Streit ist in der vergangenen Woche schlimmer geworden. Auch, weil die USA einen wichtigen Militär-Führer vom Iran getötet haben.
zum Artikel
- Iran und USA: Es sieht nicht mehr nach Krieg aus
zum Artikel
- Les tensions entre les États-Unis et l’Iran s’aggravent. Thierry Coville, spécialiste de l’Iran, nous aide à mieux comprendre pourquoi ces deux pays se détestent tant.
1jour1actu explique
- Rache für einen Militäranführer
zum Artikel
- Im Iran ist ein Passagierflugzeug abgestürzt. Jetzt hat das Militär zugegeben, das Flugzeug abgeschossen zu haben - es sei eine Verwechslung gewesen.
zum Artikel
- Iran: Demonstrationen gegen Regierung
zum Artikel
Bildquelle: dpa/AP – Ebrahim Noroozi
lundi 20 janvier 2020
Zerstörte Häuser und Autos. Viele Menschen, die verletzt in Krankenhäusern liegen. Solche Bilder aus dem Land Jemen sind häufiger in den Nachrichten zu sehen. Das Land liegt ganz im Süden der arabischen Halbinsel. Dort herrscht seit vier Jahren Krieg. Nun aber hoffen die Menschen auf Frieden. Denn gerade treffen sich einige Vertreter der Kämpfer.
zum Artikel (pdf)
lundi 17 décembre 2018
Tausende Menschen tanzten auf den Straßen und feierten. So sah es vor 70 Jahren im Land Israel aus. Die Menschen, die sich so freuten, waren Juden. Sie feierten die Gründung des Staates Israel.
jeudi 3 mai 2018
Eine 16-Jährige aus Wien erfindet ein Emoji mit Kopftuch und setzt es bei Apple & Co. durch. "Time" zählt sie deshalb zu den einflussreichsten Teenagern 2017. Seither erfährt sie viel Zuspruch - und Hass.
jeudi 25 janvier 2018
In Myanmar kommt es seit Monaten zu gewaltsamen Konflikten zwischen den muslimischen Rohingya und der Regierung. Nun sind viele Rohingya auf der Flucht. Weiterlesen...
Qui sont les Rohingyas ? C'est un peuple de Birmanie, un pays d'Asie. Les Rohingyas sont persécutés depuis plus de 40 ans. Pourquoi ? Notamment parce qu'ils n'ont pas la même religion que les autres habitants. Régulièrement, les Rohingyas subissent de très fortes violences, surtout de la part de l'armée birmane. Ils sont alors obligés de fuir la Birmanie pour survivre. Quel avenir pour les enfants rohingyas?
vendredi 1 décembre 2017
Auf der Halbinsel Sinai im Osten von Ägypten hat es am Freitag einen schweren Anschlag gegeben. Terroristen haben eine Moschee angegriffen, in der gerade sehr viele Muslime zum Freitagsgebet versammelt waren. Mehr als 300 Menschen sind gestorben, viele wurden verletzt. Es wird vermutet, dass die Terroristen Anhänger der Organisation Islamischer Staat (IS) waren.
vendredi 1 décembre 2017
Religion ist das einzige Schulfach, das in Deutschland durch das Grundgesetz geschützt ist. Gleichzeitig wird über kein anderes Schulfach so viel diskutiert. Es geht um die Frage, wie Religionsunterricht aussehen kann und soll. Hamburg hat ein einzigartiges Modell in Deutschland, es heißt „Religionsunterricht für alle“. Dort haben alle Schüler – gleich welcher Religion sie angehören – gemeinsam Unterricht. Das soll Toleranz fördern und Vorurteile abbauen...
mercredi 5 juillet 2017