- Ein Schwimmbad in Wiesbaden setzt Künstliche Intelligenz als Bademeister ein. Das System soll das Personal unterstützen und potenzielle Gefahren erkennen.
zum Artikel
- In einem Schwimmbad in Wiesbaden soll Künstliche Intelligenz (KI) im Notfall Menschenleben retten. Zwei Jahre testeten die Bademeister das System eines israelischen Start-Ups. Mit Erfolg.
zur Video-Reportage
jeudi 27 avril 2023
Jupiters Monde: Auf der Suche nach Leben im All
- Es ist die größte, teuerste und aufwendigste Mission, die die Europäische Weltraumorganisation ESA jemals geplant hat: Die Wissenschaftler wollen eine Raumsonde zum Planeten Jupiter schicken. Acht Jahre dauert diese Reise. Und eigentlich sollte sie am Donnerstag, dem 13.4. losgehen. Doch dann kam alles anders.
zum Artikel
- Va-t-on trouver des traces de vie sur Jupiter? La sonde Juice va explorer s'il existe des environnements favorables à la vie... sur les lunes glacées de Jupiter. Mais comment devient-on "expert(e) en traces de vie"?
lire l'article
- Vier Eismonde des Jupiter sind für Forscherinnen und Forscher besonders interessant. Sie schicken einen Satelliten ins All, um sie zu untersuchen.
zum Artikel
Mission spatiale JUICE - vue d'artiste de la mission; Image: ESA, CC BY-SA IGO 3.0
jeudi 27 avril 2023
- Der Klimawandel wird oft als eine Sache der Zukunft beschrieben. Doch er ist schon längst da. Das zeigen Berechnungen der Weltwetterorganisation, die am Freitag vorgestellt wurden. Demnach waren die letzten acht Jahre die acht wärmsten Jahre, seit Menschen diese Daten aufzeichnen.
zum Artikel
- Das Klima in Europa hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Der Sommer 2022 war der heißeste, der je gemessen wurde.
zum Artikel
- Im Sommer ist es in vielen Teilen Europas seit Jahren zu trocken. Aber dieses Jahr hat es auch im Winter in vielen Gebieten zu wenig geregnet. Hier liest du, welche Folgen das hat.
zum Artikel
- Kampf gegen Erderwärmung - Wie Island CO2 im Gestein speichert
zum Artikel
Diese alte Eisenbahnbrücke in einem französischen See ist normalerweise unter Wasser. Foto: dpa
mercredi 26 avril 2023
- Deutschland hat seine letzten drei Atomkraftwerke abgeschaltet. Damit endet das Zeitalter der Atomenergie in Deutschland.
zum Artikel
- Warum abschalten?
zum Artikel
- 7 Fakten über Atomkraftwerke
Sherif erklärt
- Tschüss Atomkraft - jetzt aber wirklich!
zum logo!-Artikel
Das Atomkraftwerk Neckarwestheim in Baden-Württemberg wird abgeschaltet. Foto: Bernd Weißbrod/dpa
mardi 25 avril 2023
- Am 24. Februar 2022 sind russische Soldaten in die Ukraine einmarschiert. Seitdem herrscht Krieg in dem osteuropäischen Land.
zum Artikel
- Kinder in der Ukraine - ein Jahr im Krieg: logo!-Reporter Sherif unterwegs in der Ukraine
zum Artikel Video der Reise
- Ein Jahr ist es nun her, dass Russland sein Nachbarland Ukraine angegriffen hat. Die neun Jahre alte Ira erinnert sich noch genau an den Tag. Einige Dinge in ihrem Leben in der Ukraine haben sich seitdem sehr verändert.
zum Artikel
- Anna, Oleh, Miron, Mascha und Valentyn: Nach einem Jahr Krieg in der Ukraine erzählen uns Kinder im Kriegsgebiet und Geflüchtete in Graz, wie es ihnen gerade geht.
zum Artikel
- Un an de guerre en Ukraine : comment les enfants vivent-ils la situation ?
lire l'article
mercredi 8 mars 2023
- Wieso Germ (Hefe) ins Weltall geschickt wird
zum Artikel
- À la découverte des exoplanètes (Ce sont des planètes qui se trouvent en dehors de notre système solaire.)
lire l'article
- Mit einem Riesenteleskop hat ein Forscherteam acht der heißesten Sterne des Universums entdeckt. Im Vergleich zu denen ist unsere Sonne - ein glühender, heißer Feuerball - fast schon kühl.
zum MausZoom-Beitrag
So sieht die Hefe aus, die ins All geschickt wurde -Foto: NASA/Dominic Hart
lundi 23 janvier 2023
- Une usine pour enfouir le CO2 sous terre
lire l'article
- Braunalgenschleim ist gut fürs Klima: Braunalgen nehmen große Mengen Kohlendioxid aus der Luft auf und geben Teile des enthaltenen Kohlenstoffs in Form eines schwer abbaubaren Schleims wieder an die Umwelt ab. Weil dieser Schleim kaum einem Meeresbewohner schmeckt, verschwindet dieser Kohlenstoff so für lange Zeit aus der Atmosphäre.
zum Artikel
- Uganda tauscht alte Motorräder kostenlos gegen neue Elektro-Motorräder
zum Artikel
- Die weltweit leistungsstärkste Windturbine produziert erstmals Strom
zum Artikel
- Spanien verbietet Riesenfarmen:Ein Schritt gegen Massentierhaltung: In Spanien dürfen Agrarbetriebe künftig höchstens 850 Milchkühe haben. Das hilft Klima- und Umweltschutz – und bedeutet das Aus für eine Riesenfarm.
zum Artikel
Blasentang (Fucus vesiculosus) findet man auch an Deutschlands Küsten, etwa auf Helgoland. Die Bremer Forschenden führten ihre Untersuchungen in Finnland durch. Foto:Camilla Gustafsson / Zoologische Station Tvärminne, Finnland
lundi 23 janvier 2023
- Skiurlaub ohne Schnee - In einigen Skigebieten liegt kein Schnee, weil es zu warm ist. Deshalb wird Kunstschnee auf den Pisten verteilt.
zum Artikel
- Kein Schnee: Warum das ein Problem ist
zum Artikel
- Bienen gehen auf Futtersuche
zum Artikel (mit Antolin-Quizz)
- Die Heuschnupfen-Saison geht jetzt schon los - Der warme Winter sorgt dafür, dass viele Haselnusssträucher schon anfangen zu blühen. Darum fliegen auch schon die ersten Pollen durch die Luft. Sie sorgen bei vielen Allergikern für rote, juckende Augen und eine verstopfte Nase.
zum MausZoom-Beitrag
In der Mitte ein Streifen Kunstschnee und rundherum grün: So sahen viele Skigebiete um den Jahreswechsel herum aus -Foto: Imago
lundi 23 janvier 2023
- Mikroplastik im Boden – Eine unsichtbare Gefahr? Von Mikroplastik im Meer hast du vielleicht schon mal gehört. Aber wusstest du, dass in unseren Böden sogar noch mehr winzige Kunststoffpartikel stecken sollen, als im Wasser? Wie das Plastik in die Erde kommt und was es für Auswirkungen hat, will Tessniem herausfinden.
zur neuneinhalb-Reportage
- Aline et Damien ont navigué deux ans dans l’océan Atlantique… et ont récolté des déchets plastique !
lire l'article
- Stabil, aber kompostierbar: Chemiker haben eine neue Variante des vielgenutzten Kunststoffs Polyester entwickelt, der Plastik deutlich umweltfreundlicher machen könnte.
zum Artikel
Photo: Sea the Plastic - Aline et Damien ont voyagé à bord du Sanzaru
vendredi 20 janvier 2023
- In einer Bergbau-Grube in Schweden wurden Seltene Erden entdeckt. Und zwar ziemlich viel davon. Die sind eigentlich gar nicht so selten, aber dafür umso wertvoller. Denn sie stecken in Geräten, die wir jeden Tag benutzen.
zum MausZoom-Beitrag
- Was mit "Seltenen Erden" gemeint ist
logo! erklärt
- In Schweden wurde ein großer Fund unter der Erde gemacht. Es handelt sich um Seltene Erden. Warum sie so kostbar sind, kannst du hier nachlesen.
zum Artikel
Bildquelle: © Johan Arvelius, Wikimedia, CC BY 2.5
vendredi 20 janvier 2023