Gibt es Eis, das nicht schmilzt? Wissenschaftler haben ein „Super-Eis“ erfunden. Was es damit genau auf sich hat...
zum Artikel
Jiahan Zou, Doktorantin an der UC Davis, hält einen der Gelee-Eiswürfel. Foto: Gregory Urquiaga/UC Davis
vendredi 18 mars 2022
- Ökoplastik aus Marmelade, klimaneutrales Papier aus Gras: Mit Bioökonomie, Hightech und Wasserstoff soll das Braunkohlerevier im Rheinland vom Klimasünder zum Klimaschützer werden.
zum Artikel
- Eine der größten Containerlinien der Welt wird ab Juni keinen Plastikmüll mehr auf ihren Schiffen transportieren. Das soll dazu beitragen, die Verschmutzung der Meere und die unsachgemäße Entsorgung der Kunststoffe in Entwicklungsländern zu verringern.br> zum Artikel
- Im schwedischen Gotland sammelt man den Urin von Touristen, um daraus Dünger für Gerste und aus der Gerste Bier für Touristen herzustellen. Die liefern dann wieder Urin für neuen Dünger. Ein geschlossenes System quasi.
zum Artikel
Europas größte Braunkohlegrube: Der Tagebau Hambach zwischen Jülich und Kerpen, Bildausschnitt:Adobe Stock
vendredi 18 mars 2022
- Da waren es nur noch drei. Am Silvesterabend wurden in Deutschland mehrere Atomkraftwerke abgeschaltet. Nun laufen in Deutschland nur noch drei statt sechs solcher Anlagen.
zum Artikel (mit Antolin-Quizz)
- Erneuerbare Energien, also Wind- oder Sonnenenergie, sind klimafreundlich. Die Europäische Union will jetzt auch Atomkraft als nachhaltig einstufen. In Deutschland finden viele den Vorschlag gar nicht gut. Hier erfahrt ihr, warum.
zum Artikel
- Kernkraft als Klimaretter? - So nachhaltig ist Atomenergie wirklich
zur neuneinhalb-Reportage
Bildquelle: Julian Stratenschulte/dpa
lundi 31 janvier 2022
Der Dezember sollte dazu da sein, mit den engsten Menschen Zeit zu verbringen und vielleicht auch eine Pause vom Alltagsstress nehmen zu können. Stattdessen hat sich diese westlich geprägte Tradition in einen Konsumrausch gewandelt, den wir vielleicht einmal mehr hinterfragen sollten. Welche Auswirkungen dieser Konsum auf das Klima hat und unsere Tipps für ein nachhaltiges Weihnachten könnt ihr in diesem Artikel lesen.
zum Artikel
Bildquelle: freestocks via Unsplash
vendredi 10 décembre 2021
- Im Meer ist es zu laut
zum Artikel
- Im größten Korallenriff der Welt passiert gerade etwas ganz besonderes: die Korallen des Great Barrier Reef an der Ostküste Australiens vermehren sich.
zum Artikel
- Madeira schafft größtes Meeresschutzgebiet im Nordatlantik
zum Artikel
Bildquelle: Gabriel Guzman/Calypso Productions/AP/dpa - Die Korallenlaiche sieht aus wie Glitzer im Meer.
vendredi 10 décembre 2021
Fast Fashion ist ein Trend, der der Umwelt und somit auch den Menschen auf lange Sicht schadet. Aber was genau ist damit gemeint? Und vor allem: Was kann man dagegen tun?
zum Artikel
Bildquelle: Philipp von Ditfurth/dpa - Fast Fashion verführt uns dazu, mehr zu kaufen.
vendredi 10 décembre 2021
Fortschritte für Mensch und Umwelt
- Neu in Europa: Mannheimer Firma macht Toilettenpapier aus Stroh
zum Artikel
- Obst und Gemüse werden auch in Frankreich oft in Plastikverpackungen verkauft. Aktuell sind es da rund 37 Prozent. Das soll ab dem nächsten Jahr anders werden.
zum Artikel
- UN: Saubere Umwelt wird offiziell zum Menschenrecht
zum Artikel
- Ein halbe Million Menschen stirbt jährlich an der Malaria, überwiegend Kinder. Am Magdeburger Max-Planck-Institut wurde eine Technologie entwickelt, die Wirkstoffe gegen Malaria kostengünstig mit Hilfe einer Pflanze herstellen kann.
zum Artikel
- Israelische Forscher testen, ob sich Medusen dazu nutzen lässt, Mikroplastik aus entsalztem Meerwasser zu filtern.
zum Artikel
- In Kenia gilt Fürsorgearbeit jetzt als Arbeit. Das Oberste Gericht hat entschieden, dass das Kümmern um Haushalt und die Kindeserziehung wie ein Vollzeitjob zu betrachten sind.
zum Artikel
- Bisher mussten in Frankreich Patient*innen, die in psychotherapeutischer Behandlung waren, die Kosten selber tragen. Das soll sich nun ändern: Ab 2022 wird Psychotherapie in Frankreich für alle kostenlos.
zum Artikel
Bildquelle: istockphoto/dusipuffi
lundi 29 novembre 2021
Der Herzschrittmacher ist eine der beeindruckendsten und bedeutsamsten Erfindungen der modernen Medizin. Jedes Jahr werden hunderttausende von den kleinen Geräten implantiert, um Menschen mit Herzrhythmusstörungen zu helfen. Doch manchmal ist ein Einsatz nur vorübergehend nötig, für eine Entfernung müsste aber erneut operiert werden. Um dieses unnötige Risiko zu vermeiden, wurde nun ein Herzschrittmacher entwickelt, welcher vollständig vom Körper abgebaut werden kann.
zum Artikel
Bildquelle: © HerzschrittmacherNorthwestern University/George Washington University
vendredi 2 juillet 2021
Papillons, abeilles, fleurs… tous ces êtres vivants sont liés entre eux et font partie de la biodiversité. (© Adobe Stock)
vendredi 2 juillet 2021
- A ville Länner gëllen Insekten als Delikatess. Och an der EU kënnt een elo op de Geschmaach, natierlech just, wann een dat dann och wëll. De giele Mielwuerm ass dat éischt Insekt, dat an der EU als Liewensmëttel zougelooss gouf.
zum Artikel
- Unser Speiseplan von morgen: Welche neuartigen Lebensmittel tierische Produkte als Eiweißlieferanten ablösen könnten, lest ihr
in diesem Beitrag
Bildquelle: © AFP/Archives/AIZAR RALDES
jeudi 6 mai 2021