- Seit Wochen leiden die Menschen in Indien und Pakistan unter einer Hitzewelle. In manchen Straßen fahren daeshalb riesige Wasserwagen mit großen Nebelmaschinen durch die Straßen, aber meist ist die Hitze unerträglich.
zum Video
- Seit März steigen die Temperaturen in Indien und Pakistan an. Es werden mittlerweile Temperaturen über 45 °C erreicht. Das hat Folgen für die Menschen, die dort leben.
zum Artikel
- n tv-Bilderserie:
zu den Fotos
In Neu Delhi trinken schwitzende Passantinnen und Passanten immer wieder Wasser, das sie an kleinen Ständen überall in der Stadt kaufen. Foto: Reuters
mardi 17 mai 2022
- Seit Jahren beobachten Forscherinnen und Forscher, dass es immer weniger Bienen gibt. Dafür gibt es viele Gründe. Hier bekommt ihr Tipps, wie ihr den Tieren helfen könnt.
zum Artikel
- Wenn wir etwas essen, dann hat das Auswirkungen auf unseren Körper - aber es hat auch Folgen für die Erde! Wir erklären euch, wie wir mit dem, was wir essen, Bienen helfen können.
zum Erklärvideo
Bild von Hans Benn auf Pixabay
mardi 17 mai 2022
- Die Menschen flüchten vor dem Krieg
zum Artikel (mit Antolin-Quizz)
- "On a laissé papa à Kiev"
lire l'article
- Aider ceux qui fuient la guerre. Des organisations, des États et des populations se mobilisent.
lire l'article
- Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Andere Länder mischen sich zwar nicht mit eigenen Truppen ein. Stattdessen haben sie sich überlegt, wie man Russland anders am besten weh tun kann. Diese Strafen nennt man auch Sanktionen. Was sind eigentlich Sanktionen?
zum Artikel
- Friedensproteste auf der ganzen Welt
zum Artikel
- Wolodymyr Selenskyj - Alle Augen sind auf ihn gerichtet
zum Artikel (mit Antolin-Quizz)
- Weitere Artikel zum Thema sowie Antworten auf viele eurer Fragen findest du in der Detailansicht(+) dieser Nachricht.
vendredi 18 mars 2022
Gibt es Eis, das nicht schmilzt? Wissenschaftler haben ein „Super-Eis“ erfunden. Was es damit genau auf sich hat...
zum Artikel
Jiahan Zou, Doktorantin an der UC Davis, hält einen der Gelee-Eiswürfel. Foto: Gregory Urquiaga/UC Davis
vendredi 18 mars 2022
- Ökoplastik aus Marmelade, klimaneutrales Papier aus Gras: Mit Bioökonomie, Hightech und Wasserstoff soll das Braunkohlerevier im Rheinland vom Klimasünder zum Klimaschützer werden.
zum Artikel
- Eine der größten Containerlinien der Welt wird ab Juni keinen Plastikmüll mehr auf ihren Schiffen transportieren. Das soll dazu beitragen, die Verschmutzung der Meere und die unsachgemäße Entsorgung der Kunststoffe in Entwicklungsländern zu verringern.br> zum Artikel
- Im schwedischen Gotland sammelt man den Urin von Touristen, um daraus Dünger für Gerste und aus der Gerste Bier für Touristen herzustellen. Die liefern dann wieder Urin für neuen Dünger. Ein geschlossenes System quasi.
zum Artikel
Europas größte Braunkohlegrube: Der Tagebau Hambach zwischen Jülich und Kerpen, Bildausschnitt:Adobe Stock
vendredi 18 mars 2022
Kinderreporterin Lulu hat sich mit Corona infiziert und in ihrer Quarantäne ein Tagebuch geführt
zum Artikel
vendredi 18 mars 2022
- Frederick Banting und Charles Best retteten am 23. Januar 1922 durch ihre Forschung an Insulin einem an Diabetes erkrankten Jungen das Leben. Seitdem gilt die Krankheit nicht mehr als tödlich.
zum Artikel
- Diabetes-Forschung erhöht die Lebensqualität: Insulinabgabe per App auch für Kleinkinder mit Typ-1-Diabetes
zum Artikel
Bildquelle: mohamed_hassan, pixabay.com
lundi 31 janvier 2022
Ununterbrochenes Gedudel, unverständliche Lautsprecherdurchsagen und grelle Neonlichter können einem im Supermarkt auf die Nerven gehen. Doch für viele Menschen aus dem Autismus-Spektrum machen diese Reize einen Einkauf fast unmöglich. Deshalb führt eine Supermarktkette nun die „Stille Stunde“ ein.
zum Artikel
vendredi 10 décembre 2021
In Spanien steigt der Anteil an übergewichtigen Kindern. Deshalb soll ab 2022 ein Werbeverbot für Kinder eingeführt werden. Werbung für Süßes oder Softdrinks darf dann nicht mehr direkt Kinder ansprechen.
zum Artikel
Bildquelle: ©stevepb, pixabay.com
vendredi 10 décembre 2021
Vielen Menschen in dem Land Madagaskar geht es extrem schlecht. Seit Jahren herrscht Dürre. Es gibt wenig sauberes Trinkwasser und kaum Essen.
zum Artikel
Bildquelle: Bidas - Ein Mann misst den Armumfang eines Kindes in Madagaskar.
vendredi 10 décembre 2021