L’APE de Niederanven invite cordialement les parents d’élèves à son traditionnel café-croissant à l’occasion de la rentrée des classes de l’école Am Sand.
15/09/2023 07:50 - 09:30
In Indien leben bald so viele Menschen, wie in keinem anderen Land auf der Welt nämlich mehr als 1,4 Milliarden. Bislang war China ja immer das Land mit den meisten Einwohnern, aber noch dieses Jahr wird Indien China von der Bevölkerung her überholen.
zum Artikel
Das indische Frühlingsfst heißt Holi - die Menschen bewerfen sich dabei mit buntem Pulver, um den Frühling zu feiern. Foto: © IMAGO / Xinhua
mercredi 26 avril 2023
- Der Klimawandel wird oft als eine Sache der Zukunft beschrieben. Doch er ist schon längst da. Das zeigen Berechnungen der Weltwetterorganisation, die am Freitag vorgestellt wurden. Demnach waren die letzten acht Jahre die acht wärmsten Jahre, seit Menschen diese Daten aufzeichnen.
zum Artikel
- Das Klima in Europa hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Der Sommer 2022 war der heißeste, der je gemessen wurde.
zum Artikel
- Im Sommer ist es in vielen Teilen Europas seit Jahren zu trocken. Aber dieses Jahr hat es auch im Winter in vielen Gebieten zu wenig geregnet. Hier liest du, welche Folgen das hat.
zum Artikel
- Kampf gegen Erderwärmung - Wie Island CO2 im Gestein speichert
zum Artikel
Diese alte Eisenbahnbrücke in einem französischen See ist normalerweise unter Wasser. Foto: dpa
mercredi 26 avril 2023
In der Zeit vor Ostern fasten einige Menschen. Ihr auch?
zum Artikel
Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Quelle: imago
mercredi 8 mars 2023
- Rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jedes Jahr im Müll, vieles davon noch genießbar. Eine enorme Belastung für unseren Planeten, denn die Herstellung von Lebensmitteln ist für große Mengen an CO2 verantwortlich.
zum Artikel
- Manche Menschen holen Essen aus Müllcontainern von Supermärkten. Sie finden nämlich nicht gut, dass Lebensmittel verschwendet werden, die nicht verdorben sind. Bisher ist es verboten, Lebensmittel aus dem Supermarkt-Müllcontainer zu holen. Doch das könnte sich bald ändern.
zum Artikel
lundi 23 janvier 2023
Heute schon genascht? Gerade in der Weihnachtszeit essen wir besonders viel Schokolade, und viele Menschen schwören darauf, dass sie glücklich macht. Aber wie wird Schokolade eigentlich hergestellt? Warum geht es beim Anbau von Kakao oft alles andere als gerecht zu? Und was macht faire Schokolade anders? Das und mehr erfährst du in dieser Folge.
zur neuneinhalb-Reportage
lundi 28 novembre 2022
- Achtung, Grippe! Fieber, Husten, Schüttelfrost - viele Menschen erkranken zurzeit an der Grippe. Wie man sie erkennt und wie ihr euch schützen könnt, lest ihr hier.
zum Artikel
- Viele Kinderkrankenhäuser sind gerade voll. Denn viele Kinder sind krank. Wieso, das klären wir im Zoom
zum MausZoom-Beitrag
- Was eine Erkältung mit Kälte zu tun hat
zum Artikel
- Wie Fieber hilft, gesund zu werden - Wer Fieber hat, fühlt sich richtig elend. Wenn Kinder Fieber haben, machen sich Eltern gleich große Sorgen. Kaum zu glauben, dass es eigentlich eine geniale Sache ist.
zum Artikel
Bildquelle: ZDF
lundi 28 novembre 2022
- Ein Sport-Event in einem Wüstenstaat, in dem es bis zu 50 Grad heiß werden kann? Klingt nach einer blöden Idee. Trotzdem hat der Weltfußballverband Fifa im Jahr 2010 bekannt gegeben, dass Katar die WM 2022 ausrichten darf. Seitdem gibt es viel Kritik an der Entscheidung
zum Artikel
- Hitze, Klimasünden und fehlende Menschenrechte überschatten das sportliche Großereignis.
zum Artikel
- Nirajs Vater ging zum Arbeiten fort und kam nie wieder
zum Artikel
- Niederländer versteigern WM-Trikots für Arbeitsmigranten
zum Artikel
Der zehnjährige Niraj hat nicht mehr viel von seinem Vater, nur noch ein paar Fotos. Foto: Anne-Sophie Galli/dpa
lundi 28 novembre 2022
Leah vit en Ouganda, un pays d'Afrique. Lorsqu'elle avait 13 ans, elle a commencé à ramasser des déchets. Puis à lutter contre le plastique. Elle a ensuite fait grève pour le climat... Et grâce à elle, en 5 ans, des milliers d'arbres "d'anniversaire" ont été plantés ! Portrait d'une jeune qui se bat pour une monde plus beau.
lire l'article
lundi 24 octobre 2022
- Kleinere Packung, höherer Preis?
zum Artikel
- Warum steigen fast überall die Preise? Diese Frage stellen sich gerade viele. Gesa besucht in dieser Folge das Schulcafé Auszeit, dessen Betreiber:innen beim Einkauf ihrer Waren ganz schön mit den steigenden Kosten zu kämpfen haben. Bei den belegten Brötchen z.B. machen sie in letzter Zeit kaum noch einen Gewinn. Gesa möchte wissen, wie die Schülerfirma damit umgeht. Müssen im Schulcafé die Preise auch bald angehoben werden? Und woran liegt es eigentlich, dass alles teurer wird?
zur neuneinhalb-Reportage
Beim Einkaufen müssen zurzeit viele Menschen mehr ausgeben als früher. (Foto: Hendrik Schmidt/dpa)
lundi 24 octobre 2022