Die Wanderausstellung "Guten Tag, lieber Feind!" der Internationalen Jugendbibliothek war wieder bei uns zu Gast. Die Bilderbücher zum Thema Krieg und Gewalt erzählen von Feindseligkeit, Ausgrenzung und Flucht, Vorurteilen und Machtmissbrauch, zeigen aber auch, wie Feindschaften überwunden werden können.
Viele Klassen konnten sich nach den Osternferien die Bilderbücher der Ausstellung ansehen und deren Themen im Unterricht besprechen und kreativ umsetzen. Schülerinnen und Schüler aus dem Cycle 4 haben z.Bsp. die Geschichte des Buches "Du hast angefangen! Nein Du!" verfilmt oder als Bildergeschichte nacherzählt. Andere haben ein Brettspiel gebastelt
mercredi 18 mai 2022
- Die Menschen flüchten vor dem Krieg
zum Artikel (mit Antolin-Quizz)
- "On a laissé papa à Kiev"
lire l'article
- Aider ceux qui fuient la guerre. Des organisations, des États et des populations se mobilisent.
lire l'article
- Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Andere Länder mischen sich zwar nicht mit eigenen Truppen ein. Stattdessen haben sie sich überlegt, wie man Russland anders am besten weh tun kann. Diese Strafen nennt man auch Sanktionen. Was sind eigentlich Sanktionen?
zum Artikel
- Friedensproteste auf der ganzen Welt
zum Artikel
- Wolodymyr Selenskyj - Alle Augen sind auf ihn gerichtet
zum Artikel (mit Antolin-Quizz)
- Weitere Artikel zum Thema sowie Antworten auf viele eurer Fragen findest du in der Detailansicht(+) dieser Nachricht.
vendredi 18 mars 2022
Viele Länder haben keinen Zugang zu den Covid-Impfstoffen, weil ihnen die Patente fehlen. Nun haben sich die USA, die EU, Indien und Südafrika darauf geeinigt, den Patentschutz für die Vakzine aufzuweichen: Dank des Kompromisses könnten ärmere Länder bald selbst die Technologie von großen Impfherstellern nutzen.
zum Artikel
Impfstoff-Patente freigeben - das fordern auch diese linken Aktivisten bei einer Kundgebung in Hannover Foto: Christophe Gateau / dpa / picture alliance
vendredi 18 mars 2022
- Ökoplastik aus Marmelade, klimaneutrales Papier aus Gras: Mit Bioökonomie, Hightech und Wasserstoff soll das Braunkohlerevier im Rheinland vom Klimasünder zum Klimaschützer werden.
zum Artikel
- Eine der größten Containerlinien der Welt wird ab Juni keinen Plastikmüll mehr auf ihren Schiffen transportieren. Das soll dazu beitragen, die Verschmutzung der Meere und die unsachgemäße Entsorgung der Kunststoffe in Entwicklungsländern zu verringern.br> zum Artikel
- Im schwedischen Gotland sammelt man den Urin von Touristen, um daraus Dünger für Gerste und aus der Gerste Bier für Touristen herzustellen. Die liefern dann wieder Urin für neuen Dünger. Ein geschlossenes System quasi.
zum Artikel
Europas größte Braunkohlegrube: Der Tagebau Hambach zwischen Jülich und Kerpen, Bildausschnitt:Adobe Stock
vendredi 18 mars 2022
Kinderreporterin Lulu hat sich mit Corona infiziert und in ihrer Quarantäne ein Tagebuch geführt
zum Artikel
vendredi 18 mars 2022
- Seit einigen Tagen ist Krieg in der Ukraine. Falls du wissen möchtest, was los ist, findest du hier einen ersten Überblick.
zum Artikel
- Am Montagabend vor dem Einmarsch der Armee hat Russlands Präsident Wladimir Putin zwei Regionen im Osten der Ukraine als unabhängig anerkannt. Russland sagt damit also, dass diese Gebiete nicht mehr zur Ukraine gehören, sondern selbstständig sind. Die Europäische Union und die USA wollen mit Sanktionen (Strafen) Russland stoppen und zum Verhandeln zwingen.
zum Artikel
- Ukrainische Kinder erzählen, wie es ist, jahrelang zwischen den Kriegsfronten zu leben
zur Kindernetz-Reportage
- Seit langer Zeit schon streiten Russland und die Ukraine. Nun greift das russische Militär die Ukraine an. Hier erfahrt ihr das Wichtigste über die Situation.
zum logo!-Artikel
- Was ist momentan in der Ukraine los und wie geht es den Menschen vor Ort?
zur neuneinhalb-Reportage
- Ukraine-Steckbrief
zum hanisauland-Artikel
Bildquelle: picture alliance/AA/Stringer
jeudi 24 février 2022
Zwar wissen wir irgendwie alle, dass wir im Internet vorsichtig mit unseren Daten umgehen sollten. Aber wie genau das geht und warum es so wichtig ist, ist vielen Menschen nicht klar.
zum neuneinhalb Datenquiz
lundi 31 janvier 2022
- Da waren es nur noch drei. Am Silvesterabend wurden in Deutschland mehrere Atomkraftwerke abgeschaltet. Nun laufen in Deutschland nur noch drei statt sechs solcher Anlagen.
zum Artikel (mit Antolin-Quizz)
- Erneuerbare Energien, also Wind- oder Sonnenenergie, sind klimafreundlich. Die Europäische Union will jetzt auch Atomkraft als nachhaltig einstufen. In Deutschland finden viele den Vorschlag gar nicht gut. Hier erfahrt ihr, warum.
zum Artikel
- Kernkraft als Klimaretter? - So nachhaltig ist Atomenergie wirklich
zur neuneinhalb-Reportage
Bildquelle: Julian Stratenschulte/dpa
lundi 31 janvier 2022
- Le 1er février, on célèbrera le Nouvel An chinois et l’année du tigre ! Les Asiatiques du monde entier vont faire la fête.
lire l'article
- Ein Ungeheuer in die Flucht schlagen
zum Artikel
- Zeit zum Spielen bleibt chinesischen Kindern kaum – Ihr Tag ist bestimmt vom Lernen
zum Artikel
Foto: Eine Schulklasse in China. Quelle: Ren Chao/Xinhua/dpa
lundi 31 janvier 2022