- Deutschland hat seine letzten drei Atomkraftwerke abgeschaltet. Damit endet das Zeitalter der Atomenergie in Deutschland.
zum Artikel
- Warum abschalten?
zum Artikel
- 7 Fakten über Atomkraftwerke
Sherif erklärt
- Tschüss Atomkraft - jetzt aber wirklich!
zum logo!-Artikel
Das Atomkraftwerk Neckarwestheim in Baden-Württemberg wird abgeschaltet. Foto: Bernd Weißbrod/dpa
mardi 25 avril 2023
- Rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jedes Jahr im Müll, vieles davon noch genießbar. Eine enorme Belastung für unseren Planeten, denn die Herstellung von Lebensmitteln ist für große Mengen an CO2 verantwortlich.
zum Artikel
- Manche Menschen holen Essen aus Müllcontainern von Supermärkten. Sie finden nämlich nicht gut, dass Lebensmittel verschwendet werden, die nicht verdorben sind. Bisher ist es verboten, Lebensmittel aus dem Supermarkt-Müllcontainer zu holen. Doch das könnte sich bald ändern.
zum Artikel
lundi 23 janvier 2023
- Wieso Germ (Hefe) ins Weltall geschickt wird
zum Artikel
- À la découverte des exoplanètes (Ce sont des planètes qui se trouvent en dehors de notre système solaire.)
lire l'article
- Mit einem Riesenteleskop hat ein Forscherteam acht der heißesten Sterne des Universums entdeckt. Im Vergleich zu denen ist unsere Sonne - ein glühender, heißer Feuerball - fast schon kühl.
zum MausZoom-Beitrag
So sieht die Hefe aus, die ins All geschickt wurde -Foto: NASA/Dominic Hart
lundi 23 janvier 2023
- Une usine pour enfouir le CO2 sous terre
lire l'article
- Braunalgenschleim ist gut fürs Klima: Braunalgen nehmen große Mengen Kohlendioxid aus der Luft auf und geben Teile des enthaltenen Kohlenstoffs in Form eines schwer abbaubaren Schleims wieder an die Umwelt ab. Weil dieser Schleim kaum einem Meeresbewohner schmeckt, verschwindet dieser Kohlenstoff so für lange Zeit aus der Atmosphäre.
zum Artikel
- Uganda tauscht alte Motorräder kostenlos gegen neue Elektro-Motorräder
zum Artikel
- Die weltweit leistungsstärkste Windturbine produziert erstmals Strom
zum Artikel
- Spanien verbietet Riesenfarmen:Ein Schritt gegen Massentierhaltung: In Spanien dürfen Agrarbetriebe künftig höchstens 850 Milchkühe haben. Das hilft Klima- und Umweltschutz – und bedeutet das Aus für eine Riesenfarm.
zum Artikel
Blasentang (Fucus vesiculosus) findet man auch an Deutschlands Küsten, etwa auf Helgoland. Die Bremer Forschenden führten ihre Untersuchungen in Finnland durch. Foto:Camilla Gustafsson / Zoologische Station Tvärminne, Finnland
lundi 23 janvier 2023
- Skiurlaub ohne Schnee - In einigen Skigebieten liegt kein Schnee, weil es zu warm ist. Deshalb wird Kunstschnee auf den Pisten verteilt.
zum Artikel
- Kein Schnee: Warum das ein Problem ist
zum Artikel
- Bienen gehen auf Futtersuche
zum Artikel (mit Antolin-Quizz)
- Die Heuschnupfen-Saison geht jetzt schon los - Der warme Winter sorgt dafür, dass viele Haselnusssträucher schon anfangen zu blühen. Darum fliegen auch schon die ersten Pollen durch die Luft. Sie sorgen bei vielen Allergikern für rote, juckende Augen und eine verstopfte Nase.
zum MausZoom-Beitrag
In der Mitte ein Streifen Kunstschnee und rundherum grün: So sahen viele Skigebiete um den Jahreswechsel herum aus -Foto: Imago
lundi 23 janvier 2023
- In Lützerath im Westen Deutschlands streiten sich Umweltschützer mit der Polizei. Sie wollen verhindern, dass das Dorf abgerissen wird, um dort Braunkohle abzubauen.
zum Artikel
- Soll in Lützerath in Nordrhein-Westfalen Braunkohle abgebaggert werden, um daraus Strom zu machen? Eine Energie-Firma sagt ja. Klimaschützer sagen nein - und demonstrieren vor Ort. Die Polizei greift ein.
zum Artikel
Beim Abbau von Braunkohle entstehen riesige Gruben und die Natur wird zerstört. (Foto: Henning Kaiser/dpa)
vendredi 20 janvier 2023
- In einer Bergbau-Grube in Schweden wurden Seltene Erden entdeckt. Und zwar ziemlich viel davon. Die sind eigentlich gar nicht so selten, aber dafür umso wertvoller. Denn sie stecken in Geräten, die wir jeden Tag benutzen.
zum MausZoom-Beitrag
- Was mit "Seltenen Erden" gemeint ist
logo! erklärt
- In Schweden wurde ein großer Fund unter der Erde gemacht. Es handelt sich um Seltene Erden. Warum sie so kostbar sind, kannst du hier nachlesen.
zum Artikel
Bildquelle: © Johan Arvelius, Wikimedia, CC BY 2.5
vendredi 20 janvier 2023
- Gehirnstimulatoren: Batterieaufladen beim Atmen
zum Artikel
- Texas: Firma baut 100 Häuser mit dem 3D-Drucker auf einen Schlag
zum Artikel
Bildquelle: ICON
lundi 28 novembre 2022
- Die Mondrakete ist endlich auf dem Weg! Eine Rakete der US-Weltraumagentur Nasa ist zum Mond gestartet - erstmal ohne Menschen. Warum das schon der vierte Anlauf ist und wieso die Mondrakete nur der Anfang eines ganz großen Plans ist.
zum Artikel
- Solarstrom aus dem All: Nach zehn Jahren intensiver Forschung ist es jetzt fast soweit. Von US-Wissenschaftler:innen entwickelte Solarkacheln sollen im Dezember 2022 in den Orbit geschossen werden und dann Solarstrom per Mikrowellen an die Erde übertragen.
zum Artikel
Riesige Solarfelder schicken Solarstrom in Mikrowellen-Form zu Erde. (Bild: Caltech)
lundi 28 novembre 2022