Dass Gelähmte wieder laufen können, hört sich nahezu wie ein Wunder an - Forschende haben es nun möglich gemacht. Durch eine neue und experimentelle Therapie mit Elektroden konnten drei gelähmte Menschen wieder kurze Wege zurücklegen und sogar Treppen steigen.
zum Artikel
Ein Patient mit kompletter Rückenmarksverletzung geht im Universitätsspital Lausanne nach 5 Monaten Reha. Eine implantierte Folie mit 16 Elektroden gibt kleine elektrische Impulse an Nervenbahnen ab, die zu Motorneuronen in der Wirbelsäule führen. © Quelle: Jimmy Ravier/.NeuroRestore/dpa
vendredi 18 mars 2022
Zwar wissen wir irgendwie alle, dass wir im Internet vorsichtig mit unseren Daten umgehen sollten. Aber wie genau das geht und warum es so wichtig ist, ist vielen Menschen nicht klar.
zum neuneinhalb Datenquiz
lundi 31 janvier 2022
- Wer entscheidet eigentlich, was für Emojis es gibt?
- Kinderreporterin Kayla hat Mark Davis aus den USA zum Videochat getroffen. Und sie hat drei Vorschläge für neue Emojis dabei!
zum Artikel
- Wer die neuen Emojis ausgewählt hat: Eine Organisation bestimmt Emojis und noch viel mehr.
zum Artikel
Bildquelle: emojipedia
lundi 31 janvier 2022
mat Aktivitéiten aus verschiddene Beräicher vum Medienkompass
Chrëschtdag steet virun der Dier.
Dofir hu mir eis geduecht, mir géifen een Adventskalenner bastelen, dee voll gepaakt ass mat Aktivitéiten aus verschiddene Beräicher vum Medienkompass.
Am Dezember kënnt dir all Dag bis de 17.12. eng kleng digital Dierchen opmaachen, hannert där sech dann entweder e klengt Rätsel oder eng interessant Ressource fir Kleng a Grouss aus dem Beräich vum Medienkompass verstoppt.
Beim Léise vun de Rätsele kritt d‘Klass all Dag zum Schluss ëmmer eng oder méi Zuele matgedeelt. Dës ginn dann ...
lundi 29 novembre 2021
Wat man, wann der Problemer mam EduKey hutt.
Am Fall wou den eduKey bei iech net méi sollt propper fonctionnéieren, dann gitt w.e.g. op http://iam.education.lu/ a loggt iech mat ärem LuxTrust Certificat an. Duerno kënnt dir ären Apparat (Tablet oder Smartphone) ofmellen an erem nei aktivéieren. Hei eng kleng Erklärung aus enger Mail, déi mir den 19. Juni 2020 geschéckt kruten:
Nous vous invitons désormais à configurer votre « eduKey » sur le portail IAM en utilisant notre nouvelle application « eduKey » pour votre appareil mobile et de profiter ainsi d'une authentification conviviale à deux facteurs.
En vous connectant avec votre certificat LuxTrust dans le « bureau virtuel » du portail IAM ( http://iam.education.lu ), rubrique « eduKey », vous avez la possibilité d’enregistrer jusqu'à 3 appareils mobiles OTP pour sécuriser ainsi votre compte IAM. Veuillez trouver plus d'informations sous http://edukey.cgie.lu.
Si vous avez des questions ou rencontrez des difficultés, n’hésitez pas à contacter notre helpdesk à l’adresse helpdesk@cgie.lu, tél. 247 85999.
mercredi 13 octobre 2021
Vidéo de présentation de notre école (en luxembourgeois)
mercredi 29 septembre 2021
mat alle Sënner, zesummen, a Beweegung
FuDo – Fuerschen Dobaussen ist ein einzigartiges Bildungsprojekt, das in Zusammenarbeit zwischen der Direktion 10, Dr. Andrea Fiedler und dem SCRIPT ausgeführt wird. Ziel des Projektes ist es, den forschend-entdeckenden Ansatz im „Eveil“ zu fördern und die Lehrkräfte bei dessen Umsetzung zu unterstützen.
Die Kinder der Klasse des Zyklus 3.1 der Klasse Annouk Retter der Schule Am Sand haben das FuDo-Team beim Teaserfilmdreh tatkräftig unterstützt. Weitere Informationen findet man auf fudo.lu.
mercredi 21 juillet 2021
Jede Nachricht, jede Suchanfrage, jeder Klick im Internet verbraucht Strom. Nicht nur zuhause, sondern auch in den Rechenzentren, über die die Daten gesendet werden. Doch jeder kann Strom sparen. Auch im Netz.
zum Artikel
Jede Suchanfrage im Netz kostet Strom. Bildquelle: imago
samedi 6 mars 2021
- Es klingt doch verrückt: Draußen ist es total kalt, die Bäume sind kahl und es wächst kaum etwas. Aber im Supermarkt gibt es trotzdem viel unterschiedliches, buntes Gemüse und Obst. Wie kann das sein?
zum Artikel
Regionale und saisonale Lebensmittel
- Ist es möglich im Supermarkt einzukaufen, ohne dass es Personal im Geschäft oder an den Kassen gibt? Ein neues Konzept der Deutschen Bahn: Ein digitalisierter Supermarkt am Bahnhof.
zum Artikel
- So funktioniert die neue Energie-Kennzeichnung für Elektro-Geräte
zum Artikel
- Ein Kunde/Eine Kundin bezahlt zum Beispiel einen Kaffee und hängt den Bon dafür ans hey-Spendierbrett. Diesen Bon kann sich dann jemand anderes nehmen, der ihn gerade gut gebrauchen kann.Die hey Spendierbretter fördern im Kleinen ein Miteinander und Füreinander in der Gesellschaft.
zur hey-Webseite
samedi 6 mars 2021