- Rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jedes Jahr im Müll, vieles davon noch genießbar. Eine enorme Belastung für unseren Planeten, denn die Herstellung von Lebensmitteln ist für große Mengen an CO2 verantwortlich.
zum Artikel
- Manche Menschen holen Essen aus Müllcontainern von Supermärkten. Sie finden nämlich nicht gut, dass Lebensmittel verschwendet werden, die nicht verdorben sind. Bisher ist es verboten, Lebensmittel aus dem Supermarkt-Müllcontainer zu holen. Doch das könnte sich bald ändern.
zum Artikel
lundi 23 janvier 2023
Im Westen von Australien sorgt Regen gerade für viele Probleme, nicht nur für die Menschen, sondern auch für die Tiere.
zum Artikel
Diese Gruppe von Wallabys sucht Schutz vor dem Hochwasser -Foto: Twitter/ANimal Justtive Party/Andrea Myers
lundi 23 janvier 2023
- Une usine pour enfouir le CO2 sous terre
lire l'article
- Braunalgenschleim ist gut fürs Klima: Braunalgen nehmen große Mengen Kohlendioxid aus der Luft auf und geben Teile des enthaltenen Kohlenstoffs in Form eines schwer abbaubaren Schleims wieder an die Umwelt ab. Weil dieser Schleim kaum einem Meeresbewohner schmeckt, verschwindet dieser Kohlenstoff so für lange Zeit aus der Atmosphäre.
zum Artikel
- Uganda tauscht alte Motorräder kostenlos gegen neue Elektro-Motorräder
zum Artikel
- Die weltweit leistungsstärkste Windturbine produziert erstmals Strom
zum Artikel
- Spanien verbietet Riesenfarmen:Ein Schritt gegen Massentierhaltung: In Spanien dürfen Agrarbetriebe künftig höchstens 850 Milchkühe haben. Das hilft Klima- und Umweltschutz – und bedeutet das Aus für eine Riesenfarm.
zum Artikel
Blasentang (Fucus vesiculosus) findet man auch an Deutschlands Küsten, etwa auf Helgoland. Die Bremer Forschenden führten ihre Untersuchungen in Finnland durch. Foto:Camilla Gustafsson / Zoologische Station Tvärminne, Finnland
lundi 23 janvier 2023
- Skiurlaub ohne Schnee - In einigen Skigebieten liegt kein Schnee, weil es zu warm ist. Deshalb wird Kunstschnee auf den Pisten verteilt.
zum Artikel
- Kein Schnee: Warum das ein Problem ist
zum Artikel
- Bienen gehen auf Futtersuche
zum Artikel (mit Antolin-Quizz)
- Die Heuschnupfen-Saison geht jetzt schon los - Der warme Winter sorgt dafür, dass viele Haselnusssträucher schon anfangen zu blühen. Darum fliegen auch schon die ersten Pollen durch die Luft. Sie sorgen bei vielen Allergikern für rote, juckende Augen und eine verstopfte Nase.
zum MausZoom-Beitrag
In der Mitte ein Streifen Kunstschnee und rundherum grün: So sahen viele Skigebiete um den Jahreswechsel herum aus -Foto: Imago
lundi 23 janvier 2023
- In Lützerath im Westen Deutschlands streiten sich Umweltschützer mit der Polizei. Sie wollen verhindern, dass das Dorf abgerissen wird, um dort Braunkohle abzubauen.
zum Artikel
- Soll in Lützerath in Nordrhein-Westfalen Braunkohle abgebaggert werden, um daraus Strom zu machen? Eine Energie-Firma sagt ja. Klimaschützer sagen nein - und demonstrieren vor Ort. Die Polizei greift ein.
zum Artikel
Beim Abbau von Braunkohle entstehen riesige Gruben und die Natur wird zerstört. (Foto: Henning Kaiser/dpa)
vendredi 20 janvier 2023
- Brasilien hat einen neuen Präsidenten gewählt. Am 1. Januar 2023 wird Lula seine dritte Amtszeit antreten. Der neue brasilianische Präsident will, anders als sein Vorgänger, den Regenwald schützen.
zum Artikel
- Brasiliens neu gewählter Präsident will den Amazonas-Regenwald besser schützen. Das ist wichtig für die ganze Welt.
zum MausZoom-Beitrag
- Regenwaldstaaten wollen künftig enger zusammenarbeiten
zum Artikel
Lula lässt sich feiern. Viele seiner Anhänger formen mit ihren Händen ein L. Foto: dpa/Lincon Zarbietti
lundi 28 novembre 2022
- Kleine Ergebnisse bei einem großen Treffen: Zwei Wochen plus 36 Stunden Verlängerung: So lange stritten Zehntausende Menschen auf der Weltklima-Konferenz COP27, wie man den Klimawandel auf der Erde abmildern könnte. Einige wenige Dinge wurden dabei erreicht - viele aber auch nicht.
zum Artikel (mit Antolin-Quizz)
- Le 27e sommet mondial sur les changements climatiques s’est clôturé le 20 novembre. Son bilan est mitigé, entre avancée historique et manque d’ambition.
lire l'article
- Auf den UN-Klimakonferenzen wird nur geredet aber es ändert sich nichts - so kritisieren einige. Was genau das Problem ist, erfahrt ihr hier.
logo! erklärt
- Malediven: Hier entsteht eine schwimmende Stadt: Mitten im Indischen Ozean werden 5000 Häuser gebaut, die schwimmen. Warum das so ist.
zum Artikel
- Tschüss, Autos mit Benzin und Diesel
zum Artikel (mit Antolin-Quizz)
Bildquelle: https://maldivesfloatingcity.com/
lundi 28 novembre 2022
Leah vit en Ouganda, un pays d'Afrique. Lorsqu'elle avait 13 ans, elle a commencé à ramasser des déchets. Puis à lutter contre le plastique. Elle a ensuite fait grève pour le climat... Et grâce à elle, en 5 ans, des milliers d'arbres "d'anniversaire" ont été plantés ! Portrait d'une jeune qui se bat pour une monde plus beau.
lire l'article
lundi 24 octobre 2022
Ziegelsteine werden bei hohen Temperaturen in einem Ofen gebrannt. Dabei wird das Gas CO2 freigesetzt, das in großen Mengen dem Klima schadet. Fachleute aus den Ländern Belgien und England haben deswegen einen neuen umweltfreundlicheren Ziegelstein entwickelt.
zum Artikel
Bildquelle: dpa
vendredi 21 octobre 2022
- In immer mehr Bereichen unseres Lebens werden KI-Systeme entwickelt und eingesetzt. Wie schlaue Maschinen helfen können, die Umwelt zu schützen? Das siehst du in dieser Folge von neuneinhalb.
- Fernsehen der Zukunft – Das neuneinhalb KI-Experiment
zur Reportage
vendredi 21 octobre 2022