- Am 24. Februar 2022 sind russische Soldaten in die Ukraine einmarschiert. Seitdem herrscht Krieg in dem osteuropäischen Land.
zum Artikel
- Kinder in der Ukraine - ein Jahr im Krieg: logo!-Reporter Sherif unterwegs in der Ukraine
zum Artikel Video der Reise
- Ein Jahr ist es nun her, dass Russland sein Nachbarland Ukraine angegriffen hat. Die neun Jahre alte Ira erinnert sich noch genau an den Tag. Einige Dinge in ihrem Leben in der Ukraine haben sich seitdem sehr verändert.
zum Artikel
- Anna, Oleh, Miron, Mascha und Valentyn: Nach einem Jahr Krieg in der Ukraine erzählen uns Kinder im Kriegsgebiet und Geflüchtete in Graz, wie es ihnen gerade geht.
zum Artikel
- Un an de guerre en Ukraine : comment les enfants vivent-ils la situation ?
lire l'article
mercredi 8 mars 2023
Jedes Jahr am 8. März ist Weltfrauentag.
Image: https://clg-ajrenoir.anjou.e-lyco.fr/college-renoir/zero-cliche/
mercredi 8 mars 2023
La doyenne de l'humanité (personne la plus âgée du monde), la Française sœur André, est décédée mardi 17 janvier à l'âge de 118 ans.
lire l'article
Source de l'image: afp
lundi 23 janvier 2023
Der Ebola-Ausbruch im ostafrikanischen Uganda ist offiziell vorbei. Seit Dezember gab es keine neuen Fälle. Die WHO lobt die Arbeit des Landes im Kampf gegen die gefährlichen Fieberkrankheit.
zum Artikel
lundi 23 janvier 2023
- Rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jedes Jahr im Müll, vieles davon noch genießbar. Eine enorme Belastung für unseren Planeten, denn die Herstellung von Lebensmitteln ist für große Mengen an CO2 verantwortlich.
zum Artikel
- Manche Menschen holen Essen aus Müllcontainern von Supermärkten. Sie finden nämlich nicht gut, dass Lebensmittel verschwendet werden, die nicht verdorben sind. Bisher ist es verboten, Lebensmittel aus dem Supermarkt-Müllcontainer zu holen. Doch das könnte sich bald ändern.
zum Artikel
lundi 23 janvier 2023
- Wieso Germ (Hefe) ins Weltall geschickt wird
zum Artikel
- À la découverte des exoplanètes (Ce sont des planètes qui se trouvent en dehors de notre système solaire.)
lire l'article
- Mit einem Riesenteleskop hat ein Forscherteam acht der heißesten Sterne des Universums entdeckt. Im Vergleich zu denen ist unsere Sonne - ein glühender, heißer Feuerball - fast schon kühl.
zum MausZoom-Beitrag
So sieht die Hefe aus, die ins All geschickt wurde -Foto: NASA/Dominic Hart
lundi 23 janvier 2023
Der Videospiele-Entwickler Epic Games, bekannt für "Fortnite", muss in den USA eine hohe Geldstrafe zahlen. Er zahlt wegen Verstößen gegen Kinder- und Datenschutzgesetze.
zum Artikel
Bildquelle: © ID 11333328, pixabay.com
lundi 23 janvier 2023
- Skiurlaub ohne Schnee - In einigen Skigebieten liegt kein Schnee, weil es zu warm ist. Deshalb wird Kunstschnee auf den Pisten verteilt.
zum Artikel
- Kein Schnee: Warum das ein Problem ist
zum Artikel
- Bienen gehen auf Futtersuche
zum Artikel (mit Antolin-Quizz)
- Die Heuschnupfen-Saison geht jetzt schon los - Der warme Winter sorgt dafür, dass viele Haselnusssträucher schon anfangen zu blühen. Darum fliegen auch schon die ersten Pollen durch die Luft. Sie sorgen bei vielen Allergikern für rote, juckende Augen und eine verstopfte Nase.
zum MausZoom-Beitrag
In der Mitte ein Streifen Kunstschnee und rundherum grün: So sahen viele Skigebiete um den Jahreswechsel herum aus -Foto: Imago
lundi 23 janvier 2023
- Mikroplastik im Boden – Eine unsichtbare Gefahr? Von Mikroplastik im Meer hast du vielleicht schon mal gehört. Aber wusstest du, dass in unseren Böden sogar noch mehr winzige Kunststoffpartikel stecken sollen, als im Wasser? Wie das Plastik in die Erde kommt und was es für Auswirkungen hat, will Tessniem herausfinden.
zur neuneinhalb-Reportage
- Aline et Damien ont navigué deux ans dans l’océan Atlantique… et ont récolté des déchets plastique !
lire l'article
- Stabil, aber kompostierbar: Chemiker haben eine neue Variante des vielgenutzten Kunststoffs Polyester entwickelt, der Plastik deutlich umweltfreundlicher machen könnte.
zum Artikel
Photo: Sea the Plastic - Aline et Damien ont voyagé à bord du Sanzaru
vendredi 20 janvier 2023
Après trois ans de politique «zéro covid» et alors qu'elle fait face à une nouvelle vague de contaminations au coronavirus, la Chine a décidé de mettre fin aux tests de masse, aux confinements et aux quarantaines prolongées. Ce revirement soudain inquiète les pays étrangers.
lire l'article
Photo: À la fin du mois de novembre, la politique «zéro covid» de la Chine avait entraîné une série de manifestations à travers le pays. -Source:Belga
vendredi 20 janvier 2023