mat alle Sënner, zesummen, a Beweegung
FuDo – Fuerschen Dobaussen ist ein einzigartiges Bildungsprojekt, das in Zusammenarbeit zwischen der Direktion 10, Dr. Andrea Fiedler und dem SCRIPT ausgeführt wird. Ziel des Projektes ist es, den forschend-entdeckenden Ansatz im „Eveil“ zu fördern und die Lehrkräfte bei dessen Umsetzung zu unterstützen.
Die Kinder der Klasse des Zyklus 3.1 der Klasse Annouk Retter der Schule Am Sand haben das FuDo-Team beim Teaserfilmdreh tatkräftig unterstützt. Weitere Informationen findet man auf fudo.lu.
mercredi 21 juillet 2021
Winterschlaf, Winterruhe, Winterstarre oder winteraktiv
zum Artikel
samedi 5 décembre 2020
- Im Frühling 2020 werden in Deutschland auffallend viele Blaumeisen beobachtet, die krank wirken und kurz darauf sterben. Wie Laboruntersuchungen inzwischen bestätigen, ist das Bakterium Suttonella ornithocola verantwortlich, das bei Meisen eine Lungenentzündung hervorruft. Für Menschen und Haustiere ist der Erreger dagegen ungefährlich.
zum Artikel
- Natur&Ëmwelt hunn e Formulaire opgestallt, mat deem ee Fäll vu kranken oder doudege Villercher eramelle kann, fir esou d'Situatioun hei zu Lëtzebuerg aschätzen ze kënnen.
zum Artikel
lundi 4 mai 2020
- Haaaaaaatschi! Wer dieses Geräusch in den vergangenen Wochen gehört hat, schreckt vielleicht erstmal zurück – aus Angst, sich mit dem Coronavirus anzustecken. Das Niesen kann – neben einer normalen Erkältung natürlich – aber auch etwas ganz anderes bedeuten. Vor allem jetzt, wenn draußen alle Bäume grüne Blätter tragen und die Pflanzen blühen, haben einige Menschen Heuschnupfen. Aber wie entsteht so eine Allergie eigentlich? Wir erklären es dir.
zum Artikel
- Niesen, laufende Nasen und juckende Augen - mit dem Frühling geht bei vielen Menschen auch der Heuschnupfen los. logo! gibt Tipps bei Pollenallergie und erklärt, wie Allergien entstehen und wie die Pollenvorhersage funktioniert?
zum Artikel
vendredi 1 mai 2020
- Die vergangenen zwei Jahre war es ungewöhnlich trocken in Deutschland. Nun hat es auch in diesem Frühjahr viel zu wenig geregnet. Das könnte für die Wälder und die Landwirtschaft ein Problem werden.
zum Artikel
- Mit der anhaltenden Trockenheit steigt die Gefahr von Waldbränden. Ein Funke genügt.
zum Artikel (mit Antolin-Quizz)
Diese Rapspflanze hätte dringend Regen nötig. Quelle: dpa
vendredi 1 mai 2020
- Fastnacht, Fasching, Karneval: Die Wurzeln des Kostümfestes
zum Artikel
- In der Zeit vor Ostern gibt es einige Menschen, die fasten. Was hat es mit der Zeit zwischen Karneval und Ostern auf sich?
zum Artikel
Bildquelle: dpa/Federico Gambarini Der Karneval ist bunt und fröhlich.
lundi 2 mars 2020
Woher wissen die Pflanzen, dass sie jetzt wieder wachsen können?
- Am Mittwoch, dem 20.März, hat der Frühling begonnen. Auf den Wiesen blühen seit ein paar Wochen die ersten bunten Blumen und an den Ästen der Bäume sprießen winzige grüne Blätter. Doch woher wissen die Pflanzen, dass es Frühling wird? Einen Kalender haben sie schließlich nicht.
zum Artikel
- Nach einem langen Winter freut man sich auf den Frühlingsanfang. Nur wann genau ist der? Das ist nicht ganz eindeutig zu beantworten, denn es gibt gleich mehrere Daten. Es gibt einen meteorologischen, einen kalendarischen und einen phänomenologischen Frühlingsanfang.
zum Artikel Video zur Ah!-Folge
lundi 1 avril 2019
- Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen erwachen, Kröten, Molche und Frösche aus der Winterstarre und sie machen sich auf die Wanderschaft. Sie suchen das Gewässer, in dem sie selbst geboren wurden. Dort wollen sie ihre Eier ablegen.
Warum wandern Kröten im Frühjahr? ( pdf)
- Doch die Wanderung ist gefährlich. Oft müssen die Kröten Straßen überqueren, um überhaupt zum Laichplatz zu kommen. Damit sie dabei nicht unter die Räder kommen, werden Zäune aufgebaut. Kilometerlang säumen sie die Straßen.
Kröten, Frösche, Molche und Lurche...und Helfer sind jetzt unterwegs!
mercredi 15 mars 2017