Der Geräuschesammler Martyn Stewart verbindet einen ganz großen Wunsch mit seinem Soundarchiv für alle: Die Natur muss erhalten werden, so wie sie klingt.
zum Artikel
Foto: Martyn Stewart
vendredi 18 mars 2022
Wëll eise Sandmäertchen dëst Joer leider net stattfanne kann, hunn d'Schoulkanner aus der Schoul «Am Sand» eng CD mat 25 flotten Texter a Lidder zum Thema Chrëschtdag zesummegestallt.
Bestellt Iech elo fir 12 € (10 € + 2 € Porto) Äre Coffret ...
Comme le marché de Noël de l'école ("Sandmäertchen") n'a pas pu organisé cette année, les élèves de l'école fondamentale «Am Sand» ont interprété 25 textes et chansons pour Noël.
Commandez maintenant au prix de 12 € (10 € + 2 € frais de port) votre coffret...
mercredi 9 décembre 2020
Hei 2 méiglech Ursaache firwat är Lautsprecher déi der un de Computer ugeschloss hutt net haart genuch ginn:
- Bei de méi neie Computere gëtt et just een Audiouschloss dee souwuel fir e Mikro, e Kopfhörer oder Lautsprecher ka genotzt ginn. Wann der den Audiostecker (Klinkenstecker) astiecht, da spréngt eng Fënster op an där der musst uginn wéi e Gerät et ass.
Wann der z.Bsp. eng Kéier fannt, dass d’Lautsprecher net haart genuch ginn, da kann dat och doru leien, dass der virdru Kopfhörer ugeschloss hat an dono nees op d’Lautsprecher gewiesselt sidd ouni dat awer an där Fënster ëmzestellen (Vläicht well der déi Fënster einfach schnell eweggeklickt hat, wéi een dat jo mol heinsdo mécht...). Fir dat z’iwwerpréiwen, zitt einfach den Audiokabel eng Kéier eraus a stiecht en dann nees dran, da misst déi Fënster nees erschéngen.
- Eng aner Ursaach firwat mol keen Toun aus de PC-Lautsprecher kënnt, dat ass, dass de Windows als Quell de Beamer, den interne Lautsprecher vum Computer oder soss e Gerät agestallt huet. Wann s de op d’Lautsprechersymbol ënne rechts an der Windows-Taskläischt klicks (Do wou s de och d’Lautstärkt verännere kanns.), da kannst de dat emstëllen: -Op d’Lautsprechersymbol an der Taskläischt (rechts ënnen) klicken --> Pfeil deen eropweist --> Ausgabegerät wiesselen
Bedenk, dass et ëmmer 3 Plaatze ginn, wou d’Lautstäerkt agestallt ka ginn: a) um Lautsprecher selwer , b) am Windows (d’Lautsprechersymbol an der Taskläischt) an c) am Programm deen eppes ofspillt.
Et gi Youtube-Videoen, bei deenen den Toun vum Film selwer net haart genuch ass, do kannst de dann net vill man.
Eng Méiglechkeet fir nach e puer % Lautstäerkt erauszeschloen ass déng Audio- oder Videodatei mam VLC Mediaplayer ofzespillen. Deen huet nämlech d'Méiglechkeet fir d'Lautstärkt bis op 125% ze stellen.
mercredi 11 novembre 2020
neuneinhalb Reporter Robert verändert heute seinen Blickwinkel auf unsere Welt. Denn die ist vor allem für Menschen ausgelegt, die sich frei und ohne fremde Hilfe in ihr bewegen können. Wer sich aber zum Beispiel schon mal ein Bein gebrochen hat, der weiß: Plötzlich ist es nicht nur bequemer den Aufzug zu nehmen, sondern notwendig! Blöd, wenn der dann kaputt ist – oder noch schlimmer, es gar keinen gibt.
zur neuneinhalb-Reportage
lundi 15 juin 2020
Silvester ohne Feuerwerk? Böller-Fans können sich das nicht vorstellen, für Tiere und Umwelt wäre es aber besser. Deshalb verzichten einige Supermärkte und Baumärkte dieses Jahr auf den Verkauf von Feuerwerkskörpern.
zum Artikel
Bildquelle: Hartenfelser/symbolbild/imago images - Feuerwerkskörper im Geschäft
mercredi 11 décembre 2019
21.12.2018
D'Schüler vum Cycle 4 woren och dëst Jor nees am CIPA fir ënnert der Leedung vum Roland Schiltz a begleet um Piano vum Susi Baldauff e Concert mat Krëschtlidder ze ginn.
lundi 7 janvier 2019
Wéi all Jors, woren och dëst Jor nees Schoulklassen viru Krëschtdag an de CIPA an an de Foyer de Jour pour personnes âgées fir e klenge Concert mat Krëschtlidder ze ginn.
lundi 6 février 2017
Timo ist elf Jahre alt und hat ziemlich viele Interessen: Waschmaschinen, Trockner, Bahnübergänge, Aufzüge, Handys... Technische Geräte begeistern ihn. Timo ist Autist und deswegen fällt es ihm oft leichter, mit Geräten umzugehen als mit Menschen.
zur neuneinhalb-Reportage
mercredi 1 février 2017
Die ARD-Kinderradionacht auf Zeitreise
jeudi 20 octobre 2016