Bisher gab es für Schiffe auf hoher See immer ein kleines Risiko, dass sie plötzlich und unerwartet in eine riesige Welle geraten. Dadurch hat es auch schon einige Schiffsunglücke gegeben. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) können solche Unglücke nun verhindert werden.
zum MausZoom-Beitrag
Bild: "Die große Welle von Kanagawa" des japanischen Künstlers Hokusai. Das Original des Holzschnitts ist rund 200 Jahre alt. Echte Monsterwellen sehen erstaunlich ähnlich aus.
mercredi 6 décembre 2023
Tags:
Der Krieg in Israel und dem Gazastreifen steht für einige Tage still: Israel und die Terrorgruppe Hamas hatten eine Kampfpause beschlossen, in der die Waffen ruhen. Die Kampfpause dient der Freilassung einiger Geiseln, die von der Hamas verschleppt worden waren.
zum Artikel
Die Angehörigen in Israel freuen sich, ihre Lieben wieder in die Arme nehmen zu können. (Foto: dpa/Uncredited)
mercredi 6 décembre 2023
Tags:
- Gesetz soll Natur wieder stärken
zum Artikel (mit Antolin-Quizz)
- Landwirtschaft: Glyphosat darf weiterhin verwendet werden. Der Einsatz von Glyphosat wird seit Jahren kritisiert. Er sollte bis Ende 2023 abgeschafft werden. Jetzt hat die EU-Kommission das Unkraut-Bekämpfungsmittel verlängert.
zum Artikel
- EU-Politikerinnen und -Politiker haben beschlossen, dass das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat ab jetzt weitere zehn Jahre verwendet werden darf. Nicht alle finden das gut.
logo! erklärt
- Tote Bäume überall – Wie geht’s weiter mit dem Wald?
zur neuneinhalb-Reportage
- Artensterben: Tiere und Pflanzen sind bedroht
zum Artikel
- Pflanzen "arbeiten" am Wochenende mehr
zum Artikel
- Dem Amazonasbecken fehlt das, was es normalerweise reichlich hat: Wasser. Im wasserreichsten Gebiet der Welt herrscht gerade die schlimmste Trockenheit seit 120 Jahren.
zum Artikel
- Der brasilianische Amazonas-Regenwald erlebt derzeit eine verheerende Dürre. Es regnet nicht, und es ist zu heiß.
zum Artikel
Das größte Regenwaldgebiet der Welt leidet unter der schwersten Trockenheit seit über einem Jahrhundert. (Foto: Aguilar Abecassis/dpa)
mercredi 6 décembre 2023
Tags:
C’est quoi, les droits de l’enfant ?
- Am 20. November 2023 war der internationale Tag der Kinderrechte. An diesem Tag wurde vor über 30 Jahren die Kinderrechtskonvention unterschrieben. Seitdem wird er jedes Jahr gefeiert – auch in Luxemburg!
zum Artikel
- Le 20 novembre, c’est la Journée internationale des droits de l’enfant. Cette date marque la création d’un texte très important, la Convention des droits de l’enfant. Mais que dit ce texte ? Regarde cette vidéo pour en savoir plus.
1jour1actu explique
- Kinder haben das Recht auf Essen. Wieso hungern die Kinder in Madagaskar trotzdem und wie wird ihnen geholfen? Sherif war dort.
zum logo! extra-Artikel
- Etwa jedes fünfte Kind in Deutschland ist von Armut bedroht. Und das, obwohl Deutschland ein reiches Land ist. Wie kann das sein? Was bedeutet es, in einer Familie aufzuwachsen, die wenig Geld zum Leben hat? Und was wird gegen Kinderarmut in Deutschland getan?
zur neuneinhalb-Reportage
Kinderrechte gelten für alle Kinder. Bildquelle: Shutterstock
mercredi 6 décembre 2023
Tags:
- Deshalb feiern wir den Nikolaustag!
zum Artikel
- Nikolaus oder Weihnachtsmann: Das ist der Unterschied
zum Artikel
So stellen sich viele Menschen den Nikolaus vor. Foto: dpa
mercredi 6 décembre 2023
Tags:
La COP28 à Dubaï: une conférence sur le climat (très) attendue
- Das Klima auf der Erde verändert sich. Bei der Weltklimakonferenz überlegen gerade viele Menschen gemeinsam, wie man das Klima besser schützen kann. Was bringt das große Treffen?
zum Artikel
- Ce jeudi 30 novembre 2023, démarre la Conférence des Nations unies pour le climat (COP28), aux Émirats arabes unis. Elle se tiendra jusqu’au 12 décembre. Dans quel but ?
lire l'article
- Bei der Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen (UN) beraten vom 30. November bis zum 12. Dezember rund 70.000 Forschende, Expertinnen und Experten sowie Politikerinnen und Politiker aus fast 200 Ländern darüber, wie man die Erwärmung der Erde verlangsamen kann. Diese Konferenz findet jedes Jahr statt.
zum Artikel
Die Weltklimakonferenz ist dieses Jahr in Dubai. Foto: AP/Peter Dejong/dpa/Andrew Matthews/Kamran Jebreili
mercredi 6 décembre 2023
Tags:
Die französische Regierung drängt das Rauchen zurück – Verbotszonen sollen die Norm werden. Außerdem will Gesundheitsminister Rousseau wegwerfbare E-Zigaretten verbannen.
zum Artikel
Raucher vor einem Restaurant in Montpellier -Foto: epa Guillaume Horcajuelo/ picture-alliance/ dpa
mercredi 6 décembre 2023
Tags:
- Schnee: Wieso es im Winter vom Himmel flockt - Was passiert da eigentlich genau?
zum Artikel
- Flughafen und Straßen vereist
zum Artikel
- In der Schule übernachten
zum Artikel
- logo!: Bildergalerie Schneechaos in Deutschland
zum Artikel
- Pourquoi met-on du sel sur les routes lorsqu’il gèle ?
lire l'article
- Warum Kälte und Schnee für manche Pflanzen wichtig sind
zum Artikel
- Fakt oder Quatsch: Was wisst ihr über Schnee?
zum Artikel
Am Wochenende hat es in Süddeutschland ja schon ordentlich geschneit - und am Montag kam nochmal eine kräftige Ladung dazu! Das hat es für den Verkehr nicht gerade leichter gemacht… Foto: imago/bodenseebilder/Revierfoto/Philippe Ruiz/Mladen Lackovic
mercredi 6 décembre 2023
Tags:
- Sie gelten als die wichtigste Auszeichnung der Welt: die Nobelpreise. Anfang Oktober wurden an jedem Tag Preisträger bekannt gegeben. In diesem Jahr sind vier Frauen unter den Preisträger*innen
zum Artikel
- Der Friedensnobelpreis geht in diesem Jahr an die iranische Frauenrechtlerin Narges Mohammadi.
zum Artikel
- 5½ Fakten zu den Nobelpreisen
logo! erklärt
- Wusstest du schon, dass ...
zum KiwiThek-Lexikoneintrag
- Der alternative Friedensnobelpreis ging dieses Jahr an zwei Organisationen und zwei Aktivistinnen. Der Preis wird von der Right Livelihood Stiftung vergeben. Die Preisträger und Preisträgerinnen sind Menschen, die dauerhaft für Menschen und die Umwelt kämpfen.
zum Artikel
Alfred Nobel - Gösta Florman commons.wikimedia.org, CC0 1.0
vendredi 20 octobre 2023
Tags:
Der 11. Oktober ist "Weltmädchentag". Dieser Tag soll auf die Situation von Mädchen auf der ganzen Welt aufmerksam machen. Denn Mädchen haben oft nicht dieselben Chancen wie Jungen.
logo! erklärt
Statt in die Schule zu gehen, müssen viele Mädchen auf der Welt hart arbeiten. Bildquelle: ap
vendredi 20 octobre 2023
Tags: