Diagnose-Tools im Grammatikunterricht. Instrumente zur Feststellung des Wissenstands in 7ST-Klassen vor der Sequenzplanung der Grammatik-Kapitel.
Muller Michel
Bei der Planung von Unterrichtseinheiten sollte sich der Lehrer an der Maxime orientieren,
Lernende dort abzuholen, wo sie sich hinsichtlich ihres Wissenstandes befinden. Eine von
einer wachsenden Vielfalt geprägte Gesellschaft, aber auch die grundlegende Gestaltung des
luxemburgischen Schulsystems bringen jedoch Schulklassen hervor, deren Heterogenität zu
Beginn des Cycle inférieur nicht abgeschätzt werden kann, wodurch eine wissensfördernde
Zusammensetzung von Unterrichtsinhalten...
LE TAUX DE RÉUSSITE DES PRIMO-ARRIVANTS DANS LES CLASSES D’ACCUEIL : UNE ANALYSE COMPARATIVE ENTRE LES MIGRANTS PORTUGAIS ET EX-YOUGOSLAVES.
by Wetz Francoise
L’objectif de ce travail est d’offrir au lecteur une analyse comparative entre les performances scolaires des élèves portugais et celles des élèves issus des pays successeurs de l’ex-Yougoslavie (Croatie, Bosnie-Herzégovine, Monténégro, Serbie et Macédoine). Il nous a semblé intéressant d’analyser les destins de ces communautés, car elles représentent les principales communautés des classes d’accueil et se distinguent par des « capitaux fondamentaux...
"FARMVILLE MÄRJENDALL EDITION" - Ausarbeitung eines Spiels zum Thema "Strukturwandel in der Luxemburger Landwirtschaft" am pädagogischen Bauernhof Märjendall
Van den Kerchove Laura
Ende 2016 wurde vom Service National de la Jeunesse ein pädagogischer Bauernhof im Märjendall eröffnet. Das vorrangige Ziel ist dabei, Schülern der Sekundarstufe einen Lernort zu bieten, an dem sie neben dem direkten Kontakt zu Tieren auch Wissen über den Ursprung der Nahrungsmittel sowie über die Veränderungen in der Landwirtschaft in Luxemburg von kleinbäuerlichen Familienbetrieben hin zu industriell arbeitenden Großbetrieben und den damit zusammenhängenden sozialen, wirtschaftlichen und...
Gestaltung und Aufbau eines Outdoor Fitness Parks
Wirtz Marco
Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen die Konzeption, Konstruktion und
Installation eines Outdoor Fitness Parks in Zusammenarbeit zwischen dem
Unterrichtsfach Sport und den 84 Schülern mit ihren Fachlehrern der
Ausbildungsbereiche Gartenbau, Forst- und Umwelt und Land-,
Baumaschinen- und Nutzfahrzeugmechatronik im Rahmen eines
Projektunterrichts mit einer fächerübergreifenden und -verbindenden
konkreten Realisation im Lycée Technique Agricole in Ettelbruck.
Mit dem OFP wurde den...
De la narration de recherche à l’argumentation mathématique en classe de 7ième technique
Diederich Patrick
La réalisation de ce travail de candidature constitue une double expérience sur l’outil didactique et
pédagogique de la narration de recherche.
Un premier objectif consiste en le fait d’essayer d’amener les élèves à réaliser un travail de
recherche sur un problème inconnu. De plus, l’élève est confronté à une situation nouvelle et
inhabituelle pour lui : c’est la démarche et l’investissement de l’élève qui sont valorisés et non...
Menschenrechte und Volkssouveränität. Seyla Benhabibs Versuch einer politischen Vermittlung.
Thillman Diane
Das Thema dieser Dissertation ist die Spannung zwischen Menschenrechten und
Volkssouveränität. Behandelt wird die Frage, wie Normen kosmopolitischer Gerechtigkeit
mit dem politischen Willen demokratischer Mehrheiten in Einklang zu bringen sind. In
diesem Zusammenhang wird vorwiegend überlegt, wie die Rechte der Fremden und
ausländischen Mitbürger, die keine Staatsbürger mit demokratischen Mitwirkungsrechten
sind, geschützt werden können, ohne dass dabei das...