Phone No.
(+352) 247-85187
Email us
secretariat@script.lu
Address
33, Rives de Clausen
L-2165 Luxembourg

www.bibliotc.lu

Travaux de candidature

Bibliothèque en ligne

Postkoloniales Erzählen - Uwe Timms Morenga, Der Schlangenbaum und Sibylle Knauss‘ Die Missionarin – ein Vergleich

Weckering-Wagner Lynn

Ziel dieser Arbeit ist es, drei zeitgenössische Romane mit kolonialer und kolonialkriti-scher Thematik zu untersuchen. Vor allem sollen zwei Aspekte in den Vordergrund gerückt werden, die in Timms und Knauss‘ Werke immer wieder zum Vorschein kommen. Die kriti-sche Auseinandersetzung mit der Kolonisierung durch das Deutsche Reich sowie die Ent-wicklung der Protagonisten und ihr wachsendes Bewusstsein gegenüber dem Anderen und ihrem eigenen Land. So wird zum Beispiel in Morenga der...

Documents à télécharger

Flüchtlinge in Luxemburger Sekundarschulen - Erste Schritte von der Alphabetisierung bis zur Berufsausbildung

by Bock Julie

Diese Arbeit (travail de candidature) verfolgt das Ziel, sich mit dem deutschen Sprachunterricht von CLIJA Schülern in Luxemburger Sekundarschulen auseinanderzusetzen und sowohl ein theoretisches Konzept zu gestalten und Hintergrundinformationen zum DAF-Unterricht (Deutsch als Fremdsprache) auf Flüchtlingsklassen zu geben, als auch einen ganzjährigen Kurs mit Sachanalyse, Didaktik und Methodik sowie Material auszuarbeiten. Der Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit wird insofern neu...

Documents à télécharger

Les relations entre le monde politicosyndical luxembourgeois et l’industrie sidérurgique du temps de la grande crise (1974 - 1985)

by Biewers Mirko

L’objectif principal de la présente étude réside dans l’analyse des relations entre le monde politico-syndical luxembourgeois et l’industrie sidérurgique à l’époque de la crise économique qui ébranle le Grand-Duché entre 1974 et 1985. Un premier chapitre est consacré à l’analyse des causes de cette crise, de son déroulement et de son ampleur. De nombreuses mesures sont prises par les politiques et les dirigeants de l’ARBED en vue de sauver cette...

Documents à télécharger

Von der Alltagssprache zur Bildungssprache Förderung der mündlichen und schriftlichen Kompetenzen durch Interaktion und Reflexion im sprachsensiblen Unterricht

by Wies-Hörsch Christiane

Vor dem Hintergrund der Sprachenvielfalt in luxemburgischen Klassenzimmern sollen in der Arbeit konkrete Handlungsmöglichkeiten im Deutschunterricht aufgezeigt werden, die bei den Schülern zum einen ein Bewusstsein für die Unterschiede zwischen Alltagssprache und Bildungssprache entstehen lassen. Zum anderen sollen sie ihnen helfen, den Schritt von der alltagssprachlichen Kommunikation zum geschriebenen und gesprochenen Wort auf dem Niveau der Bildungs- bzw. Unterrichtssprache zu...

L’histoire vue à travers la philatélie

by Fortunato Serge

Dans la discipline historique, le recours à des sources authentiques équivaut au moyen le plus efficace et pédagogiquement approprié afin de transmettre des connaissances aux élèves, en les amenant à retracer eux-mêmes le fil des événements passés. Une méthodologie spécifique est communément mise en oeuvre en classe, destinée à aborder une certaine thématique à l’aide d’images, de textes, d’objets, ou de témoignages oraux. Le but du projet présenté dans ce travail de...

Documents à télécharger

Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt ...? Möglichkeiten baukultureller Sensibilisierung von Schülern und Schülerinnen der neunten Klasse des technischen Sekundarunterrichts

by Telen Laura

Ausgehend von dem bewusst überspitzt gewählten Titel dieser Arbeit soll herausgefunden werden, inwieweit und mit welchen Mitteln eine baukulturelle Sensibilisierung von Jugendlichen im schulischen Rahmen erreichbar ist. Hierbei ist es selbstredend nicht das Ziel, diesen Auszug aus dem allseits bekannten Titelsong von Astrid Lindgrens „Pippi Langstrumpf“ wortwörtlich zu verstehen. Vielmehr soll es in der vorliegenden Arbeit darum gehen, Jugendliche, und damit die...