Phone No.
(+352) 247-85187
Email us
secretariat@script.lu
Address
33, Rives de Clausen
L-2165 Luxembourg

www.bibliotc.lu

Travaux de candidature

Bibliothèque en ligne

Bestimmung eines Eflows (ökologische Mindestwassermenge): Bestandsaufnahme und Ansätze einer Anwendung für luxemburgische Fließgewässer

Noel Claude

Die Arbeit untersucht den von der europäischen Wasserrahmenrichtlinie beschriebenen Eflow (Ecological flow), der eine Maßnahme zur Erhaltung bzw. Verbesserung des Zustandes der Gewässer bildet. In diesem Zusammenhang wird das Hauptaugenmerk auf die luxemburgischen Gewässer (Bestandsaufnahme, Zustand) gelegt. Eine Untersuchung internationaler Studien über Anwendungen eines Eflows befasst sich mit den aktuellen Fortschritten im Ausland, um eine Alternative für Luxemburg vorzuschlagen und das...

FEM-Simulation von Schadensszenarien eines Brückenträgers aus Spannbeton

Even Jan

Im Rahmen eines Forschungsprojektes der Universität Luxemburg in Zusammenarbeit mit der „Administration des Ponts et Chaussées“ zur Evaluierung des Schädigungszustandes von Brückenbauwerken befasst sich die vorliegende Arbeit mit dem Aufbau eines FEM-Modells zur Festigkeitssimulation von unterschiedlichen Szenarien an einem ausgebauten Spannbetonträger der ehemaligen Moselbrücke zwischen Grevenmacher (L) und Wellen (D). Die Simulation soll die zur Vorbereitung und Begleitung der...

Documents à télécharger

Die Funktion des Humors in Gottfried Kellers Novellenzyklen Die Leute von Seldwyla und Züricher Novellen

Frantzen Jean-Claude

Gegenstand dieser Arbeit ist die Funktion des Humors in den Novellenzyklen Die Leute von Seldwyla und Züricher Novellen von Gottfried Keller. Wenngleich aus Gründen des Umfangs nicht der Anspruch erhoben wurde, jede Erzählung dieser Novellensammlungen einer genauen Interpretation zu unterziehen, wurde anhand einer Analyse ausgesuchter Erzählungen und Erzählpassagen dargelegt, wie die humoristische Darstellungsweise es Keller ermöglicht, eine objektive Wirklichkeit auf eine spezifisch...

Managing mixed-ability classrooms in lower levels of the EST by increasing student autonomy

Larosche Christine

The following Travail de candidature is based on a sequence of lessons held at the Lycée Technique de Bonnevoie in a 9STP. The sequence of lessons focuses on the development of students’ self-guided learning to foster their autonomy. Especially in hindsight of 9ième being a crucial year for the students’ educational future and in facing a mixed ability classroom where students have different needs and abilities. The following methods are going to be applied o...

Documents à télécharger

Analyse de la variabilité du régime hydrologique de la Sûre entre la fin du 19e siècle et le début du 21e siècle

Gleis Alain

Ce travail de recherche s’inscrit dans un des axes de recherche principaux du groupe « Catchment and Eco-hydrology » du département ERIN (Environmental Research and Innovation) au Luxembourg Institute of Science and Technology (anciennement l’unité GEOSAT du département Environnement et Agrobiotechnologies au CRP-Gabriel Lippmann), à savoir l’étude de la variabilité et du changement climatique. Sur la base de données pluviométriques et débitmétriques...

Documents à télécharger

LA COMMUNICATION APPLIQUÉE AU MONDE DU TRAVAIL

by Hermes Tom

Ce travail de candidature a comme objectif d’évaluer par rapport à leur utilité certains éléments des programmes des cours de langues française et allemande s’adressant à des étudiants suivant un enseignement supérieur de type court, à savoir le brevet de technicien supérieur (BTS), tel que défini par la loi du 19 juin 2009 portant organisation de l’enseignement supérieur. À cette fin, nous avons mené une enquête qualitative et quantitative auprès...