Phone No.
(+352) 247-85187
Email us
secretariat@script.lu
Address
33, Rives de Clausen
L-2165 Luxembourg

www.bibliotc.lu

Travaux de candidature

Bibliothèque en ligne

Ausarbeitung eines Unterrichtsmodells zum Thema „Vorurteile“ auf einer 7eST anhand des Jugendromans „Paul Vier und die Schröders“ von Andreas Steinhöfel

Biewesch Joanne

In dieser Arbeit geht es um die Vorstellung und Auswertung eines Unterrichtsmodells zum Thema „Vorurteile“, das für eine 7eST entwickelt worden ist. Als Ausgangspunkt dient der Jugendroman „Paul Vier und die Schröders“ von Andreas Steinhöfel. Ziel des Unterrichtsmodells ist es, die Vorurteilsthematik zu behandeln und gleichzeitig die sprachlichen Kompetenzen der Schüler zu trainieren. Methodisch wurde dabei auf ein Dossier zurückgegriffen, das als zentrales Werkzeug...

VICTORIAN METAMORPHOSES Analysing Nineteenth-Century Anxieties of Degeneration in British Fantastic Novels after 1859.

Goergen Mike

This study validates that the concept of metamorphosis served as a trope in nineteenth-century post-Darwinian fiction to display and explore anxieties of degeneration. Part I provides three historical investigations crucial to understand the literary analyses in the second part. In Part II three different genres of Victorian fiction and their respective ways of employing the concept of metamorphosis to exhibit anxieties of degeneration support Part I. First, a linguistic investigation of...

Témoins de l’histoire géologique et diversité végétale – Étude pédagogique de plusieurs sites caractéristiques de l’Oesling

by Diederich Isabel

En biologie et en géographie, le programme du cycle supérieur de l’enseignement secondaire (à partir de la 3e) prévoit plusieurs chapitres sur l’écologie et la géologie du Luxembourg : dans ce contexte, des études de sites ont déjà été menées dans la partie sud du territoire luxembourgeois, le Gutland et le Minette ; mais à l’heure actuelle, le nord du pays n’a pas encore suscité autant d’intérêt.

Philosophische Frühförderung – Bedeutung und Pertinenz für das öffentlichstaatliche Schulsystem in Luxemburg

Michiels Valérie

Die folgende Arbeit geht der Frage nach, inwiefern Philosophie bereits im Grundschulalter unterrichtet und durchaus legitimiert werden kann. Wenn „Staunen“, als Ursprung der Philosophie gesehen werden kann, wieso dann nicht bei jenen beginnen, bei denen, das „Staunen“ noch am stärksten vorhanden ist? Anhand einer philosophischen Sequenz zum Thema Glück wird analysiert, wie sich Grundschüler aus dem cycle 3.1. einer existenziell philosophischen Thematik nähern,...

Documents à télécharger

Halbgötter in Grau: Trader und Manager als tragikomische Archetypen nach klassischem Vorbild.

Wintersdorff Bob

Im Zentrum dieser Arbeit stehen die beiden Dramen Top Dogs von Urs Widmer und Erreger von Albert Ostermaier. Es wird vor allem der Typus des „Finanzmenschen“ in seiner Eigenschaft als literarische Figur analysiert. Gemeinsamkeiten bezüglich der Funktionsweise solcher Rollen werden aufgezeigt und außerdem werden Parallelen zu den Figuren der griechischen Antike betrachtet. So kann man feststellen, dass der Manager ein archetypischer zeitgenössischer Held ist, der eine Reihe...

Comment utiliser à bon escient des supports filmiques dans le cours de français au cycle inférieur ?

Annette Perrar

Le présent travail de candidature se propose d’expliciter et d’analyser deux séquences d’enseignement-apprentissage ayant eu pour objectif d’utiliser à bon escient des supports filmiques dans le cours de français. Les projets pilotés en classe de 7e STP ont eu pour point de départ des supports filmiques et se sont fondés sur l’application de l’enseignement par compétences. Des activités visant la compréhension de l’oral et la production écrite...

Documents à télécharger