Phone No.
(+352) 247-85187
Email us
secretariat@script.lu
Address
33, Rives de Clausen
L-2165 Luxembourg

www.bibliotc.lu

Travaux de candidature

Bibliothèque en ligne

vendredi 12 juin 2015 / Catégories: Education physique

Studienzeit am Schengen-Lyzeum – Pädagogisches Unterrichtsprojekt zur Förderung des selbstständigen Lernens von Schülerinnen und Schülern im Rahmen einer Ganztagsschule

Manuel Schmid

Das besondere Interesse dieser Arbeit gilt der Förderung des selbständigen Lernens und Arbeitens der Schüler im Rahmen des Schulalltags einer offenen Ganztagsschule. Beeinflusst die Einführung einer zusätzlich halbstündigen, jeden morgen vor dem regulären Unterricht, unter der Aufsicht der Klassenlehrer stattfindenden Studienzeit das Lern- und Arbeitsverhalten der Schüler positiv und entlastet diese in ihrer unterrichtsfreien Zeit? Wie und in welchem Ausmaß können die Klassenlehrer zum Gelingen dieses Unterrichtsprojektes beitragen?
Lernen kann auf vielfältige Weise stattfinden. Die Lerntheorien geben Auskunft darüber, wie gelerntes Verhalten von außen beobachtbar ist, welche Prozesse der Informationsbearbeitung beim Lernen ablaufen und welche sozialen und kontextbezogenen Aspekte das Lernen beeinflussen. So geben, z. B. Erkenntnisse aus den behavioristischen Lerntheorien der operanten Konditionierung und des Modellernens Aufschluss über die Rhytmisierung des Lernstoffes und der Vorbildrolle des Lehrers in einem Unterrichtsprojekt wie dem der Studienzeit. Die Lehrer müssen als Studieninhalte geplante und für die Schüler
nachvollziehbare und zu bewältigende Aufgaben aufgeben und sie durch unmittelbare positive Rückmeldungen verstärken, wenn sie eine überdauernde Lernmotivation der Schüler schaffen und aufrechterhalten wollen. Dies kann darüber hinaus auch durch die Person des aktiven Lehrers, der sich um seine Schüler kümmert und ihnen bei Problemen im Lernprozess individuelle Hilfe
anbieten kann, positiv beeinflusst werden. Das kognitivistische Lernmodell Manuel Schmid: Studienzeit am Schengen-Lyzeum 109
konsolidiert diese Anforderungen an die Lehr- Lernparteien, indem es Lernen als dynamischen Prozess versteht, bei welchem die Einsicht der Lernenden in den Mittelpunkt rückt. Mit konstruktivem, individuellem Feedback durch den aktiv beobachtenden Lehrer lassen sich Lernphasen wie die Studienzeit erfolgreich in dem Sinne nutzten, dass Versuch und Irrtum beim Lernen minimiert
und eine überdauernde Leistungsmotivation bei den Schülern aufgebaut werden kann.
Für die Initiierung und Förderung selbsttätiger Lernprozesse in der Schule zeigt gerade auch das konstruktivistische Lernmodell praktikable Hinweise auf. Die Aufgabe der Lehrenden weg vom klassischen, direktiven Wissensvermittler zum Arrangeur von Lernangeboten und Lernsituationen, welcher die Lernenden motiviert und ihnen Raum und Zeit zum Selbstlernen gibt, gewinnt
immer mehr an Bedeutung. Daneben sind die Entwicklung und der Aufbau einer positiven Lernmotivation der Schüler eine unabdingbare Voraussetzung, damit selbständig überdauernd gelernt werden kann. In diesem Zusammenhang hat ein positiv emotionales Lehrer-Schüler Verhältnis einen evident förderlichen Einfluss auf die Lernmotivation und die Selbstwirksamkeit der Schüler. Das Deutsch-Luxemburgische Schengen-Lyzeum in Perl greift mit der Einführung der täglichen Studienzeit diese Ideen auf, um ihren Schülern eine erhöhte Selbstlernzeit zu ermöglichen, sie in ihrer Eigenverantwortlichkeit zu fördern, ihre Arbeitsbelastung außerhalb der unterrichtlichen Zeit zu verringern und sie in ihrer gesamten Persönlichkeitsentwicklung zu stärken. Dabei werden den
strukturellen und interpersonellen Begebenheiten besondere Aufmerksamkeit geschenkt, da die Schüler die Studienzeit unter Aufsicht und Betreuung ihrer Lehrerbezugspersonen, den Tutoren im Klassenzimmer, in den Lernbüros mit Hilfe von Fachlehrern oder in separierten Lernbereichen, den sogenannten Lernboxen in Partnerarbeit zum selbsttätigen Lernen nutzen können.
Den Ergebnissen der Umfrage nach wird die Studienzeit von den Lehrern und den Schülern größtenteils positiv angenommen. nhaltlich wird sie vorwiegend zur Hausaufgabenerledigung, zur Vorbereitung für Prüfungen und Klassenarbeiten
oder zur Besprechung von Klassenangelegenheiten genutzt. Darüber hinaus ermöglicht die Studienzeit den Schülern eine entspannte Einstimmung auf den bevorstehenden Schultag.

Documents à télécharger