KNEIP MARC
Zuerst werden theoretische Aspekte zum praxisorientierten Unterrichten in der Erwachsenenbildung erläutert. Anschließend wird ein praxisorientierter Kurs ausgearbeitet mit dem dazugehörigen didaktischen Material und Lernaufgaben. Die Einarbeitung in die fachspezifischen und physikalischen Grundlagen der Fahrzeugtechnik wurde im Rahmen dieser Arbeit nicht dokumentiert. Um den Förderkreislauf (Informieren – Planen – Entscheiden – Ausführen – Kontrollieren –...
mardi 21 juillet 2020/Number of views (172)/Comments (0)/
REUTER ARMAND
Kurzfassung
Bei meinem Lehrgerät handelt es sich um eine herkömmliche Außenbeleuchtungsanlage eines Personenkraftwagens, wie sie bis zum heutigen Zeitpunkt in den meisten Fahrzeugen verwendet wird. Diese ist auf einem fahrbaren Rahmen aufgebaut, damit sie bequem in der Werkstatt bewegt werden kann.
Durch dieses Lehrgerät können die Lernenden die Beleuchtungsanlage eines Fahrzeugs kennen und verstehen lernen. Alle zur Beleuchtungsanlage eines Fahrzeugs gehörenden Bauteile sind...
lundi 20 juillet 2020/Number of views (135)/Comments (0)/
by Dhur Michel
Für das neue Wohnsiedlungsgebiet „Néi Schmelz“ in Düdelingen wurde ein CO2-neutrales Wärme- und
Kälteversorgungsystem erstellt. Kernstück des Systems ist ein saisonal arbeitender Erdwärmespeicher,
in welchem überschüssige Solarwärme zwischengespeichert wird. Aus den zu erwartenden
Jahresverbräuchen an Wärme- und Kälteenergie wurden, mittels meteorologischer Daten, stündliche
Verbrauchsprofile für die Wärme- und Kälteversorgung erstellt. Um diese Verbrauchsprofile...
mercredi 8 août 2018/Number of views (4629)/Comments (0)/
by Lopes Mario
Beim Lehrmotor als didaktisches Unterrichtsmaterial, handelt es sich um ein Schnittmodell eines original 4-Zylinder Viertakt-Reihen-Ottomotors mit 12 Ventilen, der aus einem Serien- Fahrzeug vom Hersteller Hyundai stammt. Das Schnittmodell wurde von mir so entwickelt, dass es den Lernenden die Möglichkeit bietet, die theoretischen Grundfachkenntnisse des Ottomotors Visuell und in Echtzeit zu verfolgen und damit in der Praxis direkt umzusetzen.
Das Schnittmodell wurde auf eine fahrbare...
mercredi 8 août 2018/Number of views (4487)/Comments (0)/
by Reuter Armand
Bei meinem Lehrgerät handelt es sich um eine herkömmliche Außenbeleuchtungsanlage eines Personenkraftwagens, wie sie bis zum heutigen Zeitpunkt in den meisten Fahrzeugen verwendet wird. Diese ist auf einem fahrbaren Rahmen aufgebaut, damit sie bequem in der Werkstatt bewegt werden kann.
Durch dieses Lehrgerät können die Lernenden die Beleuchtungsanlage eines Fahrzeugs kennen und verstehen lernen. Alle zur Beleuchtungsanlage eines Fahrzeugs gehörenden Bauteile sind dreidimensional so am...
lundi 6 août 2018/Number of views (4231)/Comments (0)/
by Schon André
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit sollen praktische Unterrichtseinheiten (travaux pratiques) im Mechanikunterricht der "section technique générale" entwickelt werden. Für die praktische Durchführung der erarbeiteten Praktika wurde die Klasse 12GE1 des Lycée Michel Lucius ausgewählt. Es wurden Praktika zu mehreren Themen des Lehrplans der 12GE entwickelt. Die ausgewählten Themen sind die Kräfteaddition, das Freischneiden, die Ermittlung von unbekannten Kräften im zentralen und...
lundi 6 août 2018/Number of views (3526)/Comments (0)/
by Dohm Joël
Zielsetzung der Automobilbranche: Ottomotoren mit relativ geringem Hubraum, mit ähnlich hohen Leistungen wie herkömmliche Saugrohreinspritzungen mit größerem Hubraum, zu entwickeln.
Diese Projektarbeit schneidet dieses Thema an. Die Lerninhalte berufen sich auf ein Fahrzeug, welches zum Teil für den Beginn eines raschen Wandels der Benzin-Motoren-Generationen verantwortlich war. Nicht nur die Ingenieure und die Automobilbauer müssen ihr Wissen und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln, sondern...
lundi 6 août 2018/Number of views (3991)/Comments (0)/
by Kneip Marc
Einleitung und Zielsetzung
Nach meiner 2-jährigen erfolgreich bestandenen Probezeit im CNFPC musste ich mir ein Thema für meinen „Travail de Candidature“ aussuchen. Hierfür hatte ich mir als Ziel gesetzt, dass es sich um eine pädagogische Arbeit handeln soll, die einen Mehrwert für die Lernenden, meinen Arbeitgeber und mich selbst bringt. Zur etwa gleichen Zeit wurde mir mitgeteilt, dass ich in naher Zukunft einen Kurs „Einführung in die Fahrzeugtechnik“ für...
lundi 6 août 2018/Number of views (3452)/Comments (0)/
by Glaesener Tom
In dieser Projektarbeit wird die Technik der Benzin-Direkteinspritzung grundsätzlich erklärt und am Lehrgerät praktisch umgesetzt. Der 2,0l TSI Motor der hier im Fahrzeug arbeitet, ist eine der neuesten Entwicklungsstufe der MED-Motronic auf dem Fahrzeugmarkt. Die Komplexität dieser Anlage, wird durch das Auflisten der Sensoren und Aktoren sichtbar. Speziell an dieser MED-Motronic ist das duale Einspritzverfahren.
Die MED-Motronic ist die Zukunft bei den Ottomotoren und bei...
lundi 6 août 2018/Number of views (4222)/Comments (0)/
by Marc Theisen
Gesteigertes Umweltbewusstsein sowie der Wunsch, sich möglichst weiter von den fossilen Energieträgern zu lösen, hat unter anderem dazu geführt, sich intensiver mit der Technologie der Biogaserzeugung zu beschäftigen. Um den Forderungen des Luxemburger Aktionsplans für erneuerbare Energien gerecht zu werden, bedarf es auch neuer Biogasanlagen; und bei bestehenden Anlagen gilt es, die Ausbeute an Biogas weiter zu steigern.
vendredi 12 juin 2015/Number of views (6551)/Comments (0)/
by Michel Scholtes
Da die Aufgaben der Rohrverarbeitung zur Herstellung von Sanitär- und
Heizungsinstallationen im Schulalltag eher begrenzt sind habe ich mich dazu
entschlossen einen mobilen Prüf- und Teststand zu entwickeln.
Für den Lehrer bietet diese Erfindung vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Unterricht.
So kann dieser je nach Unterrichtsinhalt und Klassenstufe diverse Montagewände
erstellen, an denen die Schüler verschiedenste Rohrverarbeitungstechniken
erproben...
vendredi 12 juin 2015/Number of views (4295)/Comments (0)/
by Romain Debras
Das Lehrgerät besteht aus einem voll funktionsfähigen Motor mit modernster Dieseltechnologie, der auf einem fahrbaren Stahlrahmen mit Schwerlasträdern aufgebaut wurde.
Die Auszubildenden können sich anhand des Lehrgerätes mit den Grundlagen, der Wirkungsweise und der Diagnose des modernen Common-Rail-Einspritzsystems von Dieselmotoren vertraut machen. Es ist mit der On-Board-Diagnose-Schnittstelle (OBD) ausgestattet. Somit besteht die Möglichkeit...
mercredi 1 avril 2015/Number of views (6479)/Comments (0)/