MORANG ROMY
Zusammmenfassung
Die vorliegende Arbeit mit dem Titel „Förderung der Kartenlese- und Orientierungskompetenz unter
Berücksichtigung digitaler Medien“ ist aus der Überzeugung entstanden, dass die räumliche
Orientierungskompetenz einen höheren Stellenwert im Unterricht erlangen soll. Deren Förderung soll
unter Berücksichtigung digitaler Medien erfolgen, welche einen immer größeren Platz in der
zunehmend digitalisierten Welt einnehmen und jedem über das Smartphone zur Verfügung...
lundi 20 juillet 2020/Number of views (163)/Comments (0)/
by Asen Martin
Die Geographie als Wissenschaft von räumlichen Prozessen bietet sich wie wenig andere Fächer an, anhand von außerschulischen Lernorten im Rahmen von Exkursionen den Schülern eine konkrete und praktische Erfahrung des im Klassensaal theoretisch behandelten Wissens zu ermöglichen. Leider wird diese Möglichkeit wegen der vielfältigen Einschränkungen im Schulalltag häufig nicht ausreichend wahrgenommen. Darüber hinaus folgen viele Exkursionen einem Aufbau, bei dem lediglich der Besuch oder die...
mercredi 7 août 2019/Number of views (503)/Comments (0)/
by Krier Claude
Im Zentrum der folgenden Arbeit werden sowohl fachlich-wissenschaftliche als auch pädagogische Aspekte stehen. Diese werden zunächst einzeln betrachtet und anschließend miteinander verbunden bzw. aufeinander abgestimmt. Der erste Teil der Arbeit soll dazu beitragen, einen vielschichtigen Blick auf den einzigen internationalen Flughafen Luxemburgs zu bekommen. Er zielt zunächst darauf ab, die Entstehungsgeschichte sowie wesentliche Merkmale, Funktionen, Lagebeziehungen, Bedeutung, Potenzial,...
lundi 5 août 2019/Number of views (0)/Comments (0)/
by Muller Patrick
L’objectif de cette recherche est de cerner le potentiel touristique de la région mosellane luxembourgeoise, région située à l’est du pays, bordée par la frontière allemande et la frontière française. Dans un premier temps, il s’agit de délimiter l’objet d’étude, sachant que le tourisme s’étend audelà des frontières. De ce fait, ce travail se concentrera sur le côté luxembourgeois de la Moselle, sans oublier pour autant de prendre en compte...
jeudi 1 août 2019/Number of views (537)/Comments (0)/
by Piazza Laure
Le premier chapitre porte sur la théorie se basant sur la notion de développement
durable, partant de sa première apparition en l’incluant petit à petit dans les
politiques plus locales pour enfin arriver à la traiter dans l’enseignement,
luxembourgeois en l’occurrence.
Dans les chapitres suivants, des sujets précis portant sur le développement
durable, ont essentiellement été réalisés à travers des projets, que ce soit en
commun ou de manière...
mardi 11 septembre 2018/Number of views (4622)/Comments (0)/
Tags:
by Pregno Laura
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Förderung des Geographieunterrichts außerhalb des
Klassenzimmers. Diese Arbeit soll verdeutlichen, warum es wichtig ist, dem Unterricht an
außerschulischen Lernorten zu begegnen: Inhalte werden konkreter und Bezüge zum Alltag
können somit hergestellt werden. Das Projekt zu dieser Arbeit wurde in einer 7. Klasse
während dem Schuljahr 2014/2015 durchgeführt.
Die Ziele dieser Arbeit können wie folgt zusammengefasst werden:
– Den...
mardi 11 septembre 2018/Number of views (4552)/Comments (0)/
Tags:
by Raas Mike
Le premier chapitre porte sur la théorie se basant sur la notion de développement durable, partant de sa première apparition en l’incluant petit à petit dans les politiques plus locales pour enfin arriver à la traiter dans l’enseignement, luxembourgeois en l’occurrence.
Dans les chapitres suivants, des sujets précis portant sur le développement durable, ont essentiellement été réalisés à travers des projets, que ce soit en commun ou de manière individuelle.
Le...
lundi 10 septembre 2018/Number of views (4653)/Comments (0)/
Tags:
by Wengler Vanessa
Dans le cadre d’un projet, l’introduction à la climatologie a été conçue d’une façon tout à fait innovante. Le présent travail de candidature reprend en détail la mise en oeuvre de ce projet dans trois « 10. Klasse » du Schengen-Lycée Perl. Il s’est agi d’améliorer les savoirs et savoir-faire des élèves. La transmission des connaissances s’est faite grâce à des présentations orales en français langue étrangère.
Le travail est divisé en trois...
lundi 13 août 2018/Number of views (4957)/Comments (0)/
by Diederich Isabel
En biologie et en géographie, le programme du cycle supérieur de l’enseignement secondaire
(à partir de la 3e) prévoit plusieurs chapitres sur l’écologie et la géologie du Luxembourg : dans
ce contexte, des études de sites ont déjà été menées dans la partie sud du territoire
luxembourgeois, le Gutland et le Minette ; mais à l’heure actuelle, le nord du pays n’a pas
encore suscité autant d’intérêt.
Le but de mon travail de candidature est de proposer une...
mercredi 8 août 2018/Number of views (4690)/Comments (0)/
by Van den Kerchove Laura
Ende 2016 wurde vom Service National de la Jeunesse ein pädagogischer Bauernhof im Märjendall eröffnet. Das vorrangige Ziel ist dabei, Schülern der Sekundarstufe einen Lernort zu bieten, an dem sie neben dem direkten Kontakt zu Tieren auch Wissen über den Ursprung der Nahrungsmittel sowie über die Veränderungen in der Landwirtschaft in Luxemburg von kleinbäuerlichen Familienbetrieben hin zu industriell arbeitenden Großbetrieben und den damit zusammenhängenden sozialen, wirtschaftlichen und...
mercredi 8 août 2018/Number of views (4678)/Comments (0)/
by Morang Romy
Die vorliegende Arbeit mit dem Titel „Förderung der Kartenlese- und Orientierungskompetenz unter
Berücksichtigung digitaler Medien“ ist aus der Überzeugung entstanden, dass die räumliche
Orientierungskompetenz einen höheren Stellenwert im Unterricht erlangen soll. Deren Förderung soll
unter Berücksichtigung digitaler Medien erfolgen, welche einen immer größeren Platz in der
zunehmend digitalisierten Welt einnehmen und jedem über das Smartphone zur Verfügung stehen.
Die...
mercredi 8 août 2018/Number of views (4169)/Comments (0)/
by Mertens Bob
Im ersten Kapitel werden die Begriffe Lernplattform, E-Learning und Blended Learning definiert und auf ihre Mehrwertpotenzial hin analysiert. Die positiven und negativen Aspekte des E-Learnings werden aufgezeigt und Möglichkeiten zur Integration unterschiedlicher Medien in E-Learning-Szenarien beschrieben. Ein besonderes Augenmerk wird hierbei auf die audiovisuellen Medien gelegt, weil es die Medien sind, die im Fach Geographie die höchste Realitätsnähe erzeugen können. Anschließend werden...
mardi 7 août 2018/Number of views (4319)/Comments (0)/