Phone No.
(+352) 247-85187
Email us
secretariat@script.lu
Address
33, Rives de Clausen
L-2165 Luxembourg

www.bibliotc.lu

Travaux de candidature

Bibliothèque en ligne

Film und Fiktion im Geschichtsunterricht

Isabelle Schwartz

Im Laufe der letzten Jahre bin ich mir bewusst geworden, dass Methodenvielfalt ein wichtiges Kriterium für einen gelungenen Unterricht darstellt. Zusätzlich habe ich mehrmals die Erfahrung gemacht, dass der Zweite Weltkrieg bei den Jugendlichen prinzipiell auf großes Interesse stößt, sodass mir im Oktober 2015 relativ schnell klar war, dass der zu dieser Zeit in die Kinos kommende Film Eng nei Zäit. Kann e Land seng Zukunft op Ligen opbauen? auch einen Weg in die Klassenräume unseres Landes...

Optionskurs Archäologie : Eine Möglichkeit der Zusammenarbeit zwischen Schule und Museum

Linster Kevin

Das Hauptziel dieser Arbeit war die Ausarbeitung eines Optionskurses zum Thema Archäologie für eine achte Klasse. Gleichzeitig sollte diese Option eine stärkere Zusammenarbeit zwischen den Schulen und den Museen1 ermöglichen. Im Rahmen der Optionskurse ist dem Lehrenden ein gewisser Freiraum im Gestalten des Kurses gegeben, so dass unterschiedliche didaktische Konzepte angewandt werden können. Aus Gründen der pädagogisch-didaktischen Untermauerung der verschiedenen Unterrichtseinheiten habe...

Analyser, visualiser et commenter l’histoire par le biais de vidéos explicatives réalisées par les élèves

by Alves David

Le but principal de ce travail de candidature est la mise en pratique de méthodes pédagogiques actives sur le thème de la mondialisation. Concrètement, le but de ce projet est d’enseigner aux élèves d’une 2e GCG différentes matières portant sur le thème de la mondialisation en leur proposant de réaliser euxmêmes des vidéos explicatives. Le projet envisage, dans un premier temps, la contextualisation du sujet sous forme d’un « cours traditionnel ». Les élèves...

Documents à télécharger

MIT DEM «BOOKCREATOR» AUF DEN OLYMP EIN VERGLEICH ZWISCHEN TRADITIONELLEN UND DIGITALEN MEDIEN BEIM HISTORISCHEN LERNEN

by Everad Anne

„Mit dem BookCreator auf den Olymp“ umschreibt ein pädagogisches Projekt im Geschichtsunterricht. Dieses handelt von der kompetenten Nutzung technischer Geräte, digitaler und analoger Medien und thematisiert historische Narrationen über die Götter des Olymps in einer 7. Jahrgangsstufe. Der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit besteht darin, die Medienkompetenz im Geschichtsunterricht bei den Schülerinnen und Schülern von zwei 7. Klassen auszubilden und nachhaltig sowie...

Le portfolio de la mémoire

by Woltz Xavier

L’objectif principal du travail de candidature est de développer le « travail de mémoire » auprès des apprenants au sein de l’Ecole nationale pour Adultes (ENAD) à travers la réalisation d’un portfolio de la mémoire contenant des productions en lien avec les lieux de mémoire luxembourgeois du XIXe et XXe siècles. Le projet amène les apprenants à se pencher sur la mémoire collective et l’histoire en étudiant de manière particulière les lieux de mémoire dans...

Documents à télécharger

Sur les traces de la Seconde Guerre mondiale au Luxembourg... comment mobiliser "l'apprentissage centré sur l'Action" dans le cadre d'une visite d'un musée militaire luxembourgeois

by Victor Philippe

Ce travail de candidature s’efforcera tout d’abord d’élaborer une base théorique permettant d’ancrer solidement le sujet de recherche dans le domaine des sciences de l’éducation. Dans ce contexte, il s’agira d´abord d’explorer les principaux enjeux de l’« enseignement centré sur l’Action » (handlungsorientierter Unterricht) et les aléas de son application dans des lieux d’apprentissage extra-scolaires. Après ce...