KIEFFER PAUL
Cette recherche traite des valeurs morales, véritable fondement du travail socio-éducatif, et de leur présence au sein de la population d’élèves inscrits en formation des éducateurs au Luxembourg.
L’objectif du présent travail est de dresser un état de lieu des valeurs morales des futurs éducateurs dans une étude transversale à visée exploratoire. Deux questions guident l’analyse des résultats : (1) Est-ce que les élèves qui choisissent de devenir éducateur ont des...
mardi 21 juillet 2020/Number of views (175)/Comments (0)/
SALZIG JESSICA
Abstract: Systemisches Denken im Lehreralltag oder „Haben
Sie Lust auf ein Experiment?“
Was muss ein Schüler tun, damit er ein „Problem“ bekommt? Oder was muss er tun,
um das „Problem“ noch weiter zu verschlimmern?
Diese Fragen mögen auf den ersten Blick vielleicht außergewöhnlich erscheinen,
haben aber in der systemischen Therapie und Beratung ihren festen und
berechtigten Platz. Denn wer sein Problem verschlimmern (also verändern) kann,...
lundi 20 juillet 2020/Number of views (176)/Comments (0)/
WITRY JACQUELINE
Résumé
Lorsde cette recherche,nous avons implantél’apprentissage coopératif,au cours de psychologie,en classe de 12ème«Educateur en alternance», à l’Ecole de la deuxième chance pendant l’année scolaire 2016/17. Une 1èrephlundi 20 juillet 2020/Number of views (155)/Comments (0)/
by Infalt Caroline
Im Rahmen des Schulentwicklungsplans des Lycée Nic Biever in Düdelingen (Luxemburg) geht es in der vorliegenden Arbeit um die konzeptuelle Erstellung eines Betreuungsangebots für Schüler der Oberstufe. Eine Bedarfsanalyse, die im Dezember 2017 bei 160 Schülern der Klassen 3ième und 2ième durchgeführt wurde, hat vier Bereiche ergeben, in welchen sich die Schüler Unterstützung seitens der Schule wünschen würden: „Lernen fördern“, „Persönliche Stärken und...
vendredi 2 août 2019/Number of views (495)/Comments (0)/
by Glesener Michèle
Angst ist eine emotionale Basisreaktion. Die körperlichen Reaktionen die die Angst begleiten sind sinnvoll, da sie uns auf schnelles Handeln vorbereiten. Angst ist auch die Kraft, die uns herausfordert, neue Entwicklungsschritte zu wagen. Milde Ängste gehören also zur normalen Entwicklung des Menschen hinzu. Wenn die Angst jedoch länger anhält, in Situationen ohne wahrnehmbare Bedrohung auftritt, keine Möglichkeit der Bewältigung der Angst besteht und die Lebensqualität beeinträchtigt wird...
jeudi 1 août 2019/Number of views (0)/Comments (0)/
by Theisen Annick
Ziel dieser Arbeit war es zu untersuchen ob es einen Zusammenhang zwischen dem Konzept der Resilienz sowie der psychischen Gesundheit bei Lehrern gibt. Weiterhin wurde untersucht, welche Einflussfaktoren sich auf die psychische Gesundheit, Resilienz und die Anzahl an angegebenen Belastungen auswirken können. Die 280 Versuchspersonen haben dazu einen Online-Fragebogen ausgefüllt. Neben demografischen Angaben und einer Einschätzung der Belastungen im Schulalltag wurde ein Screening anhand des...
jeudi 1 août 2019/Number of views (472)/Comments (0)/
by Reitz Birgit
Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Schaffung eines Skripts für das Fach Psychologie in der 12ED des LTPES. In diesem Skript werden die Hauptströmungen der Psychologie dargestellt. Im Schuljahr 2014-15 wurde die Reform der Erzieherausbildung in der 12ED begonnen. Eine große Schwierigkeit bestand darin ein passendes Lehrbuch zu finden, das den Bedürfnissen der Schüler/-innen und Lehrer/-innen gerecht wird. Als Reaktion auf diese Schwierigkeiten entstand dieses Projekt.
Die...
lundi 10 septembre 2018/Number of views (3139)/Comments (0)/
Tags:
by Salzig Jessica
Was muss ein Schüler tun, damit er ein „Problem“ bekommt? Oder was muss er tun,
um das „Problem“ noch weiter zu verschlimmern?
Diese Fragen mögen auf den ersten Blick vielleicht außergewöhnlich erscheinen,
haben aber in der systemischen Therapie und Beratung ihren festen und
berechtigten Platz. Denn wer sein Problem verschlimmern (also verändern) kann, hat
auch die Fähigkeit, es aus eigener Kraft wieder loszuwerden. Ist eine Person (zum
Beispiel ein Schüler1)...
lundi 13 août 2018/Number of views (3216)/Comments (0)/
by Winandy Nadine Patricia
Die vorliegende quasiexperimentelle Untersuchung wird im Lycée Technique pour Professions de Santé durchgeführt. Die Stichprobe umfasst insgesamt 295 Schüler der beiden Ausbildungszweige – Krankenpflegehelfer und pharmazeutischer Assistent – des Régime professionnel, wobei 216 Schüler zu jenen mit Migrationshintergrund gehören.
Die Datenerhebung erfolgt anhand von Selbstberichten in Form von Fragebögen mit vorgegebenem Antwortformat während des Schuljahres 2015/2016. Dieser...
lundi 6 août 2018/Number of views (4263)/Comments (0)/
by Witry Jacqueline
Lors de cette recherche, nous avons implanté l’apprentissage coopératif, au cours de psychologie, en classe de 12ème « Educateur en alternance », à l’Ecole de la deuxième chance pendant l’année scolaire 2016/17.
Une 1ère phase préparatoire est destinée à développer un climat de classe propice au travail coopératif à travers l’établissement et l’évaluation d’un « contrat d’apprentissage » ainsi que l’autoévaluation de...
lundi 6 août 2018/Number of views (4202)/Comments (0)/
by Kieffer Paul
Cette recherche traite des valeurs morales, véritable fondement du travail socio-éducatif, et de leur présence au sein de la population d’élèves inscrits en formation des éducateurs au Luxembourg.
L’objectif du présent travail est de dresser un état de lieu des valeurs morales des futurs éducateurs dans une étude transversale à visée exploratoire. Deux questions guident l’analyse des résultats : (1) Est-ce que les élèves qui choisissent de devenir éducateur ont des...
lundi 6 août 2018/Number of views (3313)/Comments (0)/
by Bartemes Sarah
Les jeunes atteints du syndrome d’Asperger sont souvent contraints de quitter définitivement
l’école alors qu’ils présentent en principe les capacités cognitives suffisantes pour réussir dans
notre système scolaire. Ce qui les mènent souvent à l’échec, voire à la rupture scolaire sont
leurs difficultés au niveau des compétences sociales ainsi qu’au niveau de leurs capacités de
planification, d’organisation et d’adaptation à un environnement...
lundi 6 août 2018/Number of views (3571)/Comments (0)/