X

EDUCONNECT-DE

SERVICES EDUCONNECT-DE

logo-educonnect

fr  de  en pt

Erweiterung des Zugangs zur Bildung

Ein sicherer Zugang

Mit eduConnect bietet das CGIE einen sicheren und identifizierten Zugang zu einer Reihe von nationalen Bildungsplattformen und digitalen Ressourcen. eduConnect hat als Ziel:
  • die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den formalen und nicht-formalen Bildungsgemeinschaften zu erleichtern.
  • den Mitgliedern der nicht-formalen Bildung den Zugang zu einem reichhaltigen Angebot an nationalen digitalen Bildungsdiensten und Ressourcen zu ermöglichen.
eduConnect wird durch das Identitäts- und Zugriffsmanagementsystem (IAM, http://iam.cgie.lu) des CGIE verwaltet. Das bedeutet, dass jeder, der auf eine nationale Bildungsplattform, eine Anwendung oder eine digitale Ressource zugreifen möchte, über ein aktives IAM-Konto verfügen muss, das mit mindestens einer Zuweisung verknüpft ist, egal ob es sich um eine Schule, eine Bildungs- und Aufnahmestruktur, ein Ausbildungsinstitut oder eine andere berechtigte Organisation handelt.
Bedingungen der Mitgliedschaft.

eduConnect richtet sich an die folgenden Strukturen und Einrichtungen:

  • konventionierte Strukturen im Bereich der Bildung und Betreuung von Kindern unter 12 Jahren (d. h. Organisationen, die eine Konvention bzw. eine Finanzierungsvereinbarung mit dem Staat unterzeichnet haben),
  • konventionierte Kinderbetreuungseinrichtungen (AE),
  • Organisationen der Erwachsenenbildung (SFA),
  • konventionierte Berufsbildungsorganisationen (SFP).
  • Regierungs- und Ministeriumsverwaltungen und -dienste.

Jede SFA- oder AE-Struktur muss über eine Konvention und eine Genehmigung des Ministeriums für nationale Bildung, Kinder und Jugend verfügen, die auf der Grundlage von Kriterien des guten Charakters, der Qualifikation des Personals und der Infrastruktur erteilt wird.

Jede Einrichtung der Erwachsenenbildung oder Berufsausbildung muss eine Konvention mit der Abteilung für Erwachsenenbildung oder Berufsausbildung des Ministeriums für Bildung, Kinder und Jugend haben.

Der eduConnect-Dienst bietet externen Benutzern ein persönliches und sicheres IAM-Konto (Identity and Access Management), mit dem sie sich mit nationalen Bildungsplattformen und digitalen Ressourcen verbinden können.

Standardmäßig haben alle IAM-Kontoinhaber Zugriff auf die Plattform "Microsoft (Office) 365" und auf das WiFi-Netzwerk "eduWifI (eduRoam)" des nationalen Bildungssystems.

Jeder Antrag auf Zugang zu einer anderen digitalen Ressource, Plattform oder Computeranwendung des Bildungsministeriums muss Gegenstand einer separaten Anfrage sein, die an den Datenverantwortlichen zu richten ist.

Für die Nutzung des eduConnect-Dienstes ist eine jährliche Abonnementgebühr zu entrichten.

Diese Gebühr wird jährlich im Oktober für das vorangegangene Schuljahr auf der Grundlage des aktuellen Abonnementplans in Rechnung gestellt (siehe Tabelle unten). Im eduConnect-Kontext beginnt das Schuljahr am 1. Oktober und endet am 30. September des Folgejahres.

# PLAN (*) BENUTZER JAHRESGEBÜHR (**)
1 Mercury 5 100 €
2 Venus 25 475 €
3 Earth 50 850 €
4 Mars 100 1.500 €
5 Jupiter 250 3.500 €
6 Saturn 500 6.500 €
7 Uranus 1000 12.000 €
8 Neptune > 1000 10 € pro Benutzer

(*) Wenn die Organisation ihren Abonnementplan während des Schuljahres aktualisieren möchte, wird ihr der volle Betrag im Oktober des folgenden Jahres in Rechnung gestellt. Eine Herabstufung eines Abonnementplans ist während des Schuljahres nicht möglich. Jede Benachrichtigung über ein Upgrade oder Downgrade eines Abonnementplans muss über den CGIE-Helpdesk erfolgen (E-Mail: helpdesk@cgie.lu)

(**) Der eduConnect Service ist für Regierungs- und Ministerialabteilungen kostenlos. Für andere Organisationen wird der Preis für den gewählten Abonnementplan jährlich im Oktober für das vorangegangene Schuljahr in Rechnung gestellt.

Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns Ihre Anfrage über unseren Helpdesk (helpdesk@cgie.lu) zu senden.

Das eduConnect-System bietet mehrere Methoden zur Bereitstellung von Identitäten:

Ihre Anwendbarkeit hängt von den Bedürfnissen und IT-Kenntnissen des Identity Providers ab. Das CGIE behält sich das Recht vor, aus technischen Gründen die eine oder andere Methode vorzuschreiben.

In der Regel sind die mit einer Identität verknüpften Zugänge für das aktuelle Schuljahr gültig. Der Identity Provider kann jedoch für jede Identität ein Enddatum eingeben, das vor dem Schuljahr liegt, falls bekannt. In diesem Fall hat dieses Enddatum Vorrang vor dem Enddatum des Schuljahres.

Im eduConnect-Kontext beginnt das Schuljahr am 1. Oktober und endet am 30. September des Folgejahres. Ab dem 1. Juli des laufenden Schuljahres können Identitäten für das folgende Schuljahr durch einen angeschlossenen Identity Provider eingegeben werden.

Wenn die Lebensdauer einer Identität abläuft, verliert der Benutzer automatisch alle Zugriffsrechte, die ihm zugewiesen wurden. Identitäten und deren Zugriffsrechte werden nicht automatisch erneuert. Es liegt in der Verantwortung des Identity Providers, diese von einem Schuljahr zum nächsten zu erneuern.

Es ist wichtig zu beachten, dass, wenn eine Identität während des Schuljahres die Funktionen verlässt, die ihr über ihr IAM-Konto Zugriff gewährt haben, der Identity Provider verpflichtet ist, diese unverzüglich zu löschen.

Zugriff auf die Microsoft 365 Plattform

 

Das CGIE bietet allen Benutzern, die über "eduConnect" verwaltet werden, einen sicheren und identifizierten Zugang zur "Microsoft 365"-Plattform, die der nicht-formalen Bildung gewidmet ist. Diese kollaborative Arbeitsumgebung wird im Folgenden als ENF.LU bezeichnet.

Centre de gestion informatique de l'éducation
eduPôle - Walferdange
28, Route de Diekirch
L-7220 Walferdange
Adresse postale:
B.P. 98
L-7201 Bereldange
Tél. secrétariat: (+352) 247 - 85970
Email: secretariat@cgie.lu

Tél. helpdesk: (+352) 247 - 85999
Email: helpdesk@cgie.lu
Trouvez-nous sur

CGIE Productions