X
  Email: helpdesk@cgie.lu      Tél. +352 247 85999, Lundi à Vendredi
fr  de  en pt

Öffnung der digitalen Ressourcen des nationalen Bildungssystems für die nicht-formale Bildung

Zugriff auf die Microsoft 365 Plattform

Das CGIE bietet allen Nutzern, die über "eduConnect" verwaltet werden, einen sicheren und identifizierten Zugang zur "Microsoft 365"-Plattform, die der nicht-formalen Bildung gewidmet ist. Diese kollaborative Arbeitsumgebung wird im Folgenden als ENF.LU bezeichnet.
Das ENF.LU-Portal ist eine eigene Instanz von Microsoft 365, die völlig unabhängig von der für die Sekundarstufe oder die Grundausbildung betrieben wird. Der Benutzer, der mittels "eduConnect" verwaltet wird, muss sich mit seinem Benutzernamen der Form IAM@enf.lu an der Adresse https://portal.office.com mit dem Portal ENF.LU anmelden. Der Benutzer wird dann automatisch auf die richtige Instanz umgeleitet, abhängig von seinem Benutzernamen mit der Erweiterung @enf.lu .

Microsoft 365 - Eine kollaborative Arbeitsumgebung für die Bildung!

Erfahren Sie hier, warum die Microsoft 365-Plattform nicht für die Speicherung und Freigabe sensibler oder persönlicher Daten geeignet ist. Dies gilt nicht nur für Microsoft, sondern auch für die Cloud-Lösungen von Google und Apple.

In der Europäischen Union gespeicherte Daten

Bei Microsoft 365 (ehemals Office 365) werden die Daten in Rechenzentren mit Sitz in der Europäischen Union, konkret in Dublin und Amsterdam, gespeichert. Die Nutzung von Microsoft 365-Anwendungen ist daher in der Regel datenschutzrechtlich unbedenklich und konform mit der RGPD, solange die Nutzer keine personenbezogenen Daten in der europäischen Cloud von Microsoft speichern.

Unzulässige Speicherung von personenbezogenen Daten

Lehrer als Beamte und Schulen als öffentliche Einrichtungen sind nicht berechtigt, personenbezogene Daten (von Kindern oder anderweitig) in einer Cloud zu speichern, die sogar in Europa gehostet wird und möglicherweise einen potenziellen Zugriff durch US-Behörden ermöglicht. Diese Anwender haben eine besondere Verantwortung hinsichtlich der Zulässigkeit und Nachvollziehbarkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten.

Eine kollaborative Plattform nur für Bildungszwecke

Seit mehreren Jahren fördert das Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend die Nutzung der Plattform Microsoft 365 als kollaborative Arbeitsumgebung für Bildungszwecke. Microsoft 365 kann von Lehrern und Schulen in der europäischen Cloud datenschutzkonform genutzt werden, solange die Nutzer keine personenbezogenen Daten speichern.

ANMELDEN MIT IAM

Melden Sie sich mit Ihrer IAM-ID (IAMuserid@enf.lu) und Ihrem IAM-Passwort an.

IHRE E-MAIL @ENF.LU

Ihr Benutzername ist auch Ihre E-Mail-Adresse, die von Microsoft 365 verwendet wird.

UNBEGRENZTER SPEICHERPLATZ

Mit OneDrive können Sie unbegrenzten Datenspeicherplatz in der Cloud genießen.

ZUSAMMENARBEITEN UND KOMMUNIZIEREN

Teams führt Unterhaltungen, Inhalte und Anwendungen an einem Ort zusammen.

ENF.LU vs 365.EDUCATION.LU

Wie kann man zwischen zwei getrennten Plattformen kommunizieren und zusammenarbeiten?

Die formale Bildungsgemeinschaft (Schüler und Lehrer der Grund- und Sekundarschulen, administratives und technisches Personal des nationalen Bildungssystems) ist in einer einzigen Microsoft 365-Umgebung gruppiert, während die nicht-formale Bildungsgemeinschaft in einer anderen gruppiert ist. (siehe Grafik unten)
Die beiden Microsoft 365-Umgebungen werden auf der technischen Ebene als zwei unterschiedliche Plattformen wahrgenommen.

Um mit jeder Plattform zu interagieren, muss jeder Benutzer den sogenannten "Gast"-Modus verwenden, der es ermöglicht, externe Benutzer in das Benutzerverzeichnis der Plattform aufzunehmen und dann zu internen Diensten wie z.B. Teams hinzuzufügen.

Es ist zu beachten, dass es aus Datenschutzgründen kein gemeinsames Benutzerverzeichnis für beide Plattformen gibt.

Interne Benutzer und Gastbenutzer haben nicht den gleichen Grad an Rechten auf Dienste. So ist es z. B. nicht möglich, beim Schreiben einer E-Mail eine schnelle Suche nach dem Empfänger durchzuführen, wenn sich dieser nicht im selben Tenant befindet.

Auf den beiden getrennten Plattformen ist die Zusammenarbeit in Teams für interne Benutzer und Gäste nicht gleichwertig.

Gäste müssen zwischen dem Teams-Netzwerk ihres ursprünglichen Tenants und dem Teams-Netzwerk des Tenants, zu dem sie eingeladen sind, wechseln.

Wie lade ich einen Benutzer von einem anderen Tenant ein?

1. Teilen Sie der Person, die Sie einladen möchte, zunächst Ihren Benutzernamen mit:
==> « IAM@enf.lu » ür Anwender aus dem Bereich der nicht-formalen Bildung;
==> « IAM@365.education.lu » für Lehrer (EF + ES) sowie administratives und technisches Personal des nationalen Bildungssystems;
==> « IAM@school.lu » für Schüler (EF + ES).

2. Der Benutzer des anderen Tenants muss Sie mit Ihrem Benutzernamen einladen, den Sie Ihm gerade angegeben haben;

3. Melden Sie sich von Teams ab (logoff), bevor Sie die Einladung in Teams annehmen;

4. Akzeptieren Sie den Link der per E-Mail gesendeten Einladung;

5. Melden Sie sich wieder bei Teams an (Login). An dieser Stelle haben Sie die Möglichkeit, den entsprechenden Tenant auszuwählen (oben rechts im Portal)

 

Einschränkungen der Gastfunktionen bei Teams

 

Funktionalität Mitglied Gast
Einen Kanal anlegen ja ja
An einem privaten Chat teilnehmen ja ja
Am eimem Meeting eines Kanals teilnehmen ja ja
Eine Datei teilen innerhalb eines Kanals ja ja
Eine Chatdatei teilen ja nein
Eine App hinzufügen ja nein
Kann von einem bleibigen Microsoft 365 Benutzerkonto eingeladen werden ja ja
Ein Team erstellen ja nein
Löschen und bearbeiten von veröffentlichen Mitteilungen ja ja
Öffentliche Teams finden une beitreten ja nein
Im allgemeinen Kanal veröffentlichen ja ja
Das Organigramm anzeigen oui nein

Die Dateifreigabe an den Benutzer, der vom anderen Tenant kommt, erfolgt über seine "Gast"-Identität oder je nach Kontext über die "externe" Identität, die jedes Mal, wenn er versucht, auf das besagte freigegebene Dokument zuzugreifen, eine Validierung in zwei Schritten erfordert.

tenant-2-tenant

Noch nicht eingeloggt?

Dann melden Sie sich bei Microsoft 365 an, indem Sie auf die Schaltfläche unten klicken.
Questions fréquentes

 

  • Connectez-vous au portail portal.office.com. Le téléchargement de la version qui correspond à votre système d'exploitation est automatiquement proposé sur la page d'accueil.
  • Téléchargez la version proposée et Suivez les instructions d'installation sur votre ordinateur.
  • Ouvrez une des applications installées et activez Office avec votre login Microsoft 365 (IAM@enf.lu) et votre mot de passe.

L'accès et l'édition de ses documents sur OneDrive peut se faire de plusieurs façons:

  • depuis le portail portal.office.com dans votre navigateur;
  • depuis une application de Office (Word, Excel, Powerpoint, OneNote);
  • depuis une application mobile de Office (Word, Excel, Powerpoint, OneNote);
  • depuis l'application mobile OneDrive (Word, Excel, Powerpoint, OneNote).

 

Vous pouvez bien entendu utiliser la version téléchargée de Microsoft 365 que vous avez installée sur votre ordinateur... mais cela n'est pas la seule façon d'utiliser Office. Microsoft 365 est dans la cloud et vous suit partout!

Pour utiliser O365 online (dans la cloud), vous avez plusieurs possibilités:

Sur votre ordinateur:

  • Ouvrez votre navigateur préféré.
  • Allez sur portal.office.com .
  • Connectez-vous avec votre login IAM@enf.lu et votre mot de passe de l'IAM.
  • Cliquez sur l'application que vous vous voulez utiliser.

Chaque modification sera alos immédiatement répercutée sur tous les appareils avec lesquels vous utlisez O365, que ce soit en ligne (cloud) ou en version téléchargée (ordinateur).

Sur votre tablette ou smartphone

  • Touchez tout simplement l'application en question et commencez à travailler.
  • Toutes les modifications seront immédiatement répercutées sur tous vos appareils qui utilisent O365.

ATTENTION: Pour le téléchargement et l'installation des applications O365, nous vous recommandons de lire les articles qui abordent ces sujets dans cette rubrique des "Guides et aides".

Pour synchroniser ses documents de OneDrive sur son ordinateur, il faut installer le client de synchronisation "OneDrive"! Veuillez suivre le guide correspondant à votre système d'exploitation:

 

Vous pouvez télécharger les applications pour Office directement dans l'Apple App Store, le Google Play Store ou le store de Microsoft. L'activation et la connexion à Microsoft 365 se fait dans les applications à l'aide de votre login "IAMuserID@enf.lu".

Microsoft 365 intègre une messagerie électronique appelée Outlook. Celle-ci vous permettra de gérer vos courriels, votre calendrier ainsi que vos contacts. La messagerie est disponible dès maintenant et vous pouvez y accéder en vous connectant sur Microsoft 365. Par défaut, tous les courriels qui parviennent à cette adresse sont redirigés vers votre adresse email personnelle.

Avec l'application Apple Mail:

  • Ouvrez les réglages de votre iPad.
  • Faites défiler la page vers le bas et tapez sur Mail, Contacts, Calendriers.
  • Tapez Ajouter un compte.
  • Sélectionnez Exchange.
  • Saisissez votre votre adresse email IAMuserID@enf.lu, le mot de passe IAM et une description du compte (p.ex. Microsoft 365).
  • Tapez sur Suivant pour sélectionner les données à synchroniser.

Avec l'application Outlook:

 

  • Installez d'abord l'application Outlook à partir de l'App store.
  • Celle-ci permet de se connecter à plusieurs comptes emails. Pour rajouter votre compte Microsoft 365, tapez sur "ajouter compte" puis
  • sélectionnez l'icône Microsoft 365.
  • Après avoir saisi votre login (IAMuserID@enf.lu) et le mot de passe Outlook est prêt à être utilisé comme votre messagerie sur iPad.

 

Pour partager un dossier, il suffit d'aller dans l'application OneDrive, de faire un clic droit sur le dossier à partager et de sélectionner ensuite "Partager" pour inviter finalement les personnes en question.

Pour changer la langue d'affichage dans Microsoft 365, cliquez sur votre photo de profil en haut à droite, puis sélectionnez "À propos de moi".

Modifiez ensuite votre profil en haut à droite sur la page.

Dans votre profil, vous trouvez les options de langues d'affichage sous les 3 points "..." :

Ajoutez la langue de votre choix sous la première option de réglage des langues, puis sauvegardez.

==> « IAM@enf.lu » pour les utilisateurs de la communauté de l'enseignement non formel;
==> « IAM@365.education.lu » pour les enseignants (EF + ES) ainsi que les membres du personnel administratif et technique de l'éducation nationale;
==> « IAM@school.lu » pour les élèves (EF + ES).

Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie unseren Helpdesk! Ihre Fragen hier!

Centre de gestion informatique de l'éducation
eduPôle - Walferdange
28, Route de Diekirch
L-7220 Walferdange
Adresse postale:
B.P. 98
L-7201 Bereldange
Tél. secrétariat: (+352) 247 - 85970
Email: secretariat@cgie.lu

Tél. helpdesk: (+352) 247 - 85999
Email: helpdesk@cgie.lu
Trouvez-nous sur

CGIE Productions